Im ehemaligen Postzustellbezirk 61, dem größeren, westlich gelegenen Teil Kreuzbergs, präsentiert sich der Bezirk von seiner unaufgeregten Seite. Zwischen Landwehrkanal und Marheinekeplatz wechseln sich intakte Gründerzeitquartiere mit Solitären der Nachkriegsmoderne und Grünflächen ab – ein inspirierendes Umfeld für die berühmte Berliner Mischung aus Leben und Arbeiten. Mittendrin: die Zossener Straße. Leben und leben lassen ist hier das Motto für Intellektuelle, Künstler und Querdenker. Alteingesessene Handwerksbetriebe treffen auf junge Start-ups, die klassische Eckkneipe auf das hippe Szene-Café. Es ist genau diese Mischung, die souveräne Gelassenheit, die 61 längst zum Anziehungspunkt für ganz Berlin gemacht hat.


Standort
FREIGEIST



Lage
ZEITZEICHEN
Das Kottbusser Tor ist der Taktgeber Kreuzbergs. Und die Adalbertstraße führt direkt hinein ins wilde Herz des kurz SO 36 genannten östlichen Teils des Bezirks. Cafés, Clubs, Currywurst für Touristen, Urberliner, Intellektuelle – rund um Kreuzberg Merkezi, das Zentrum Kreuzberg, gibt es einfach alles. Bei Tag und Nacht, rund um die Uhr. Stillstand: Fehlanzeige. Inspiration, Ideen und Innovationen gibt es an jeder Ecke. Urberliner Charme auch. Genau diese Mischung macht den Kiez so einzigartig. Wer diese Atmosphäre einmal aufgesogen hat, will nicht mehr so schnell weg.




Geschichte
PARADEBEISPIEL
Die Gewerbehöfe in der Zossener Straße 55 bis 59 entstanden in den Jahren 1905 bis 1911. Bis 1932 wurden im größten Teil des Stahlbeton-Ensembles Seifen und Kosmetika aller Art hergestellt. Ein weiterer Teil gehörte der Elite-Automobilfabrik, die hier versuchte, eine Berliner Linie aufzubauen. In der Nachkriegszeit sorgte dann die Künstlerkommune Fabrikneu für frischen Wind und neue Ideen. Legenden der Popkultur wie David Bowie, Iggy Pop und Tangerine Dream gaben sich hier die Klinke in die Hand. Kreativität, Unternehmergeist und frisches Denken erfüllen die Fabrik bis heute – wie der bunte Branchenmix unserer Mieter beweist.

Architektur
WIRTSCHAFTSZENTRUM
In den klassischen Stahlbetonbauten befinden sich heute zahlreiche Gewerbeeinheiten. Hier arbeiten vor allem bildende Künstler, Designer, Architekten, Fotografen aber auch zum Beispiel Rechtsanwälte. Dabei bilden die Höfe längst ihren eigenen Mikrokosmos. Und der überzeugt mit Charme, Grün und erheblicher Strahlkraft. Hier, in den alten Gemäuern einer Kreuzberger Seifenfabrik, wächst etwas Besonderes heran. Getragen von kreativen Köpfen entsteht auf bis zu fünf Geschossen Tag für Tag ein Stück Zukunft.




Flächen
ERFOLGSMILIEU
Die Seifen-Höfe haben einiges zu bieten. Alle Gewerbeeinheiten lassen sich flexibel als Geschäftsräume, Büros, Ateliers oder Produktionsflächen nutzen. Dabei gibt es für nahezu jeden Bedarf den passenden Raum. Die Einheiten sind zwischen 30 und 500 Quadratmeter groß. Im Keller befinden sich zusätzlich Lagerflächen. Fünf Lasten- und zwei Personenaufzüge stehen zur Verfügung. Ein eigenes Glaserfasernetz sorgt für schnelles Internet. Und sollte doch einmal etwas fehlen, steht der Ausbauservice der TSM mit Rat und Tat zur Verfügung.
Services
SOFTWAREANGEBOT
Die beste Hardware ist ohne Software nur halb so viel wert. Bei Geschäftsräumen verhält es sich ähnlich. Ein schöner Raum ist zwar ganz gut, aber erst der richtige Service perfektioniert die Infrastruktur. Wir geben alles dafür, dass unsere Mieter zufrieden sind. Lösungen wie der GSG-Solarstrom und unser Wach- und Hausmeisterservice gehören in den Seifen-Höfen ganz einfach dazu. Gleichzeitig bietet das Programm GSGplus Rabatte und Sonderkonditionen bei zahlreichen Unternehmen.


Über uns
ORIGINAL
22 historische Gewerbehöfe allein in Kreuzberg – ganz ehrlich: Darauf sind wir ein wenig stolz. Wir sind mit fast 1 Mio. Quadratmetern einer der größten Anbieter von Büro-, Gewerbe- und Lagerflächen in Berlin. Seit mehr als 50 Jahren sind wir ein zuverlässiger Ansprechpartner für kleine und mittelständische Unternehmen. Zu unseren Mietern zählen Start-ups ebenso wie klassische Handwerksbetriebe. Allen gemeinsam ist: Sie suchen gut ausgestattete Gewerbeflächen zu einem vernünftigen Preis. Unser Angebot reicht von 20 bis 20.000 Quadratmeter. Flexibel nutzbar – ob Büro, Produktion oder Lager. Dazu bieten wir unseren Kunden Mieterservices, die weit über den Standard hinausgehen – vom eigenen Glasfasernetz über Hofküchen bis hin zur gemeinschaftlichen Beschaffung von Büromaterial.


ANFRAGE
Sie möchten eine Fläche mieten?
Vermietung: 030 / 440 123 123
(Montag bis Freitag 8 – 18 Uhr)
Mieter-Hotline: 030 / 390 93 200
(Montag bis Freitag 9 – 16 Uhr)
Hof-Standort:
Zossener Str. 55-58
10961 Berlin
Kontaktadresse:
GSG Berlin
Geneststraße 5
10829 Berlin
Rechtliches
Impressum Datenschutz
Ein Projekt der
