Ihr rettet Leben!
„Ihr habt an einigen Tagen schon Schlimmeres verhindert (Selbstverletzungen).“; „Ihr habt mich vor einem ganz großen Fehler bewahrt.“; „Danke, dass es euch hier für uns gibt. Ihr rettet Leben!“ – das sind drei Aussagen von zumeist sehr jungen Menschen, die sich aufgrund von Einsamkeit, Minderwertigkeitsempfinden, Angststörung, Depression oder einer anderen mentalen Herausforderung bis hin zu Selbstmordgedanken an krisenchat gewandt haben. Seit 2020 steht das Berliner Social–Start–up für schnelle, digitale Soforthilfe in psychosozialen Krisensituationen. Genutzt wird sie bundesweit vor allem von Mädchen und jungen Frauen im Alter zwischen 15 und 19 Jahren. Außerdem hilft krisenchat auch in der Ukraine mit einem entsprechenden Angebot. Fast ein Viertel der Hilfesuchenden meldet sich mit Anliegen aus Hochrisikobereichen wie Kindeswohlgefährdung, sexualisierter Gewalt und Suizidalität. Rund 50.000 Beratungen führt das Unternehmen jährlich durch.