Hohe Räume sind weit mehr als nur ein architektonisches Merkmal – sie schaffen ein inspirierendes Arbeitsumfeld, das Kreativität, Wohlbefinden und letztlich den Erfolg Ihres Unternehmens fördert. Gerade in den Gewerbeflächen der GSG Berlin, dem bedeutendsten Anbieter von Büro- und Gewerbeflächen Berlins, wird deutlich: Auf die Proportionen kommt es an.
Hoch hinaus für den Erfolg: Wie hohe Räume das Arbeitsklima revolutionieren

Die Kraft der Proportionen
Architekten und Wertermittler sind sich einig: Die Raumproportionen, allen voran die Deckenhöhe, beeinflussen unser Wohlbefinden und unsere Leistungsfähigkeit – bewusst oder unbewusst. Untersuchungen belegen, dass hohe Räume die Kreativität anregen und den Denkprozess beflügeln. Während Immobilien mit niedrigen Decken häufig einen Wertabschlag erfahren, stellen großzügige Raumhöhen ein deutliches Plus dar. Die Wirkung ist dabei nicht esoterisch, sondern wissenschaftlich fundiert und in der Praxis spürbar.
Raumästhetik als Schlüsselfaktor
Luftige Deckenhöhen tragen nicht nur funktional zur Effizienz bei, sondern auch ästhetisch zur Atmosphäre eines Arbeitsplatzes. Eine ansprechende Gestaltung von Büroflächen – einschließlich großzügiger Raumhöhen – erhöht nachweislich die Zufriedenheit der Mitarbeitenden. Elemente wie natürliche Materialien, Pflanzen, Luftqualität, Lichtführung und durchdachte Farbkonzepte verstärken diesen Effekt zusätzlich. So hat z.B. die IBA-Studie ergeben, dass 78 Prozent der Beschäftigten der Ansicht sind, dass ihr Wohlbefinden am Arbeitsplatz ihre Produktivität direkt beeinflusst.

Begeisterte Stimmen aus unseren Flächen
Die GSG Berlin bietet eine Vielzahl von Büro- und Gewerbeflächen, in denen hohe Decken nicht nur ein optisches Highlight sind, sondern auch einen spürbaren Mehrwert für die Nutzer darstellen. Einige Beispiele:
- Voo Store in der Oranienstraße, Kreuzberg: Der Mieter war sichtlich beeindruckt – erste Besichtigungen führten oft zu einem begeisterten „Wow!“ angesichts der großzügigen Raumhöhen.
- handl.e pictures in der Adalbertstraße, Kreuzberg: Das Künstlerpaar hebt die inspirierende Wirkung der hohen Decken in ihrem kreativen Umfeld hervor.
- Techspace am Moritzplatz: Der Flex-Office-Anbieter betont, dass die beeindruckenden Raumhöhen einen wesentlichen Pluspunkt darstellen, der ihren Arbeitskonzepten zugutekommt.
- Betterplace, direkt an der Spree: Die Spendenplattform hat in den hohen Räumen sogar ein Podest integriert, um den Beschäftigten auch bei weiter entfernten Fenstern einen uneingeschränkten Blick auf die Spree zu ermöglichen.
Diese positiven Rückmeldungen untermauern, wie wichtig hochwertige, großzügige Räumlichkeiten für die Zufriedenheit und Leistungsfähigkeit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind.

Historie trifft Innovation – auch beim Neubau
Bei der GSG Berlin zeigt sich, dass das Konzept hoher Räume nicht nur im historischen Altbau zu finden ist. Im Projekt Gebauer Wateryards wird ein moderner Neubau an einen denkmalgeschützten Altbau angesetzt – und das Beste: Der Neubau übernimmt die beeindruckende Raumhöhe des Altbaus, indem er das bestehende Treppenhaus integriert. So entsteht eine durchgängige, hocheffiziente Nutzung, die architektonisch überzeugt und zugleich ökonomisch effizient ist.
Perfekte Symbiose von Architektur und Umgebung
Hohe Räume sind ein zentrales Element, das den Erfolg moderner Arbeitswelten maßgeblich beeinflusst. Doch die Architektur allein reicht nicht aus: Erst in Kombination mit einer attraktiven Lage und einem lebendigen, vielfältigen Umfeld – wie es Berlin und insbesondere ein Stadtteil wie Kreuzberg bietet – entstehen nachhaltige, inspirierende Arbeitsplätze.
Die GSG Berlin beweist, dass es gelingen kann, historische Bausubstanz mit modernem Design zu verbinden und so Räumlichkeiten zu schaffen, in denen Gestaltung und Wohlfühlfaktor Hand in Hand gehen. Ob als Altbau oder Neubau – die GSG Berlin steht für Raumkonzepte, die den Bedürfnissen von Unternehmen und deren Beschäftigten gerecht werden. Denn nur wer inspiriert arbeitet, kann auch erfolgreich sein.
Entdecken Sie mit uns, wie Architektur und Raumhöhe Ihre Arbeitswelt revolutionieren können. Lassen Sie sich von unseren hochwertigen Projekten überzeugen und gestalten Sie den Arbeitsplatz von morgen – stilvoll, kreativ und zukunftsweisend.
Pressekontakt
GSG Berlin GmbH
Michael Mandla
Leiter Marketing und Kommunikation
Tel.: +49 30 440 123 172
E-Mail: kommunikation@gsg.de


Vielleicht auch interessant
© Copyright 2023 GSG Berlin GmbH.