+49 30 3909 3030
Wir freuen uns auf Ihren Anruf!

Kontakt

Intelligente Energie für smarte Gewerbehöfe: Wie wir bei der GSG Berlin unsere Standorte zukunftsfähig machen

Mit fast einer Million Quadratmeter Büro-, Gewerbe- und Lagerfläche tragen wir als GSG Berlin eine große Verantwortung – gegenüber unseren Mieterinnen und Mietern, der Stadt und dem Klima. Wie wir dieser Verantwortung mit innovativen Energiekonzepten begegnen, zeigt ein aktueller Artikel in der Immobilien Zeitung. Darin werden zwei unserer Pilotprojekte vorgestellt, mit denen wir effiziente Lösungen für die Energieversorgung von Gewerbeimmobilien erproben.

Foto: Marc-Steffen Unger

Unser Energiekonzept für den ECONOPARK Pankstraße

Im Zentrum unseres Pilotprojekts in der Pankstraße – einem traditionsreichen Gewerbehof auf dem Gelände einer ehemaligen Lederwarenfabrik – steht ein System, das Wärme und Kälte intelligent kombiniert. Mit zwei Großwärmepumpen, zwei Pelletkessel-Anlagen, einem Erdgaskessel und einem 30.000 Liter umfassenden, isolierten Pufferspeicher schaffen wir die technische Grundlage für eine leistungsfähige, nachhaltige Energieversorgung.

 

Je nach Bedarf und Außentemperatur arbeiten die Wärmepumpen im Winter effizient als Heizsysteme und im Sommer können sie als Kältemaschinen genutzt werden.

 

Unsere Zielwerte: mehr als 50 % weniger Endenergieverbrauch und rund 82 % weniger CO₂-Ausstoß – das entspricht jährlich 446 Tonnen. Möglich macht das auch das neue digitale Energiemanagementsystem „Smart Heat Distribution“, das den Wärmebedarf der einzelnen Flächen intelligent steuert und unnötige Verluste vermeidet.

© GSG Berlin
© GSG Berlin
© GSG Berlin

Tradition trifft Hightech am Standort FRAMEZ in Kreuzberg

Auch in Kreuzberg setzen wir auf Zukunftstechnologie. In den revitalisierten Seifen-Höfen in der Zossener Straße, die durch den Holzhybridbau FRAMEZ erweitert wurde, kommt ein intelligenter Energieträgermix aus Blockheizkraftwerk, Erdgaskessel, Adsorptionskältemaschine und adiabatisches Kühlsystem zum Einsatz. Dabei entsteht Kälte durch simple Verdunstung von Wasser und ohne chemische Kühlmittel, die später als Sondermüll entsorgt, werden müssten – ein ressourcenschonendes Prinzip, das in heißen Sommern seine Stärken ausspielen wird. Durch die Kombination der Systeme lassen sich bis zu 676 kW Wärme und 550 kW Kälte gleichzeitig erzeugen.

Ein Standard für unser gesamtes Portfolio

Was sich bei unseren Pilotprojekten in Pankow und Kreuzberg als am besten erweist, soll künftig in unseren Gewerbehöfen zum Standard werden. Unser Ziel: Alle unsere Objekte mit insgesamt rund einer Million Quadratmeter Gewerbefläche mit klimafreundlichen, digital gesteuerten Energielösungen auszustatten, ohne Mehrkosten für unsere Mieterinnen und Mieter entstehen zu lassen.

GSG Berlin x GETEC

Ein Schlüssel zum Erfolg ist die enge Zusammenarbeit mit der GETEC Group, einem der führenden Anbieter für dekarbonisierte Energie- und Infrastrukturlösungen. Gemeinsam entwickeln wir zukunftsfähige Konzepte, die technisch anspruchsvoll und zugleich praxisnah sind. Die Nominierung unseres Projekts ECOMOTION (?) in der Pankstraße für den renommierten „DENEFF Real Green Award“ ist für uns eine wertvolle Bestätigung, ebenso wie die Beachtung, die unsere Energiekonzepte in der Immobilien Zeitung gefunden haben.

 

Den vollständigen Artikel „Anlagenmix wärmt und kühlt Gewerbehöfe“ in der Immobilien-Zeitung finden Sie hier: Anlagenmix wärmt und kühlt Gewerbehöfe

Pressekontakt

GSG Berlin GmbH
Michael Mandla
Leiter Kommunikation
Tel.: +49 30 3909 3021
E-Mail: kommunikation@gsg.de

Pressekontakt
Pressekontakt

© Copyright 2023 GSG Berlin GmbH.