- 1965 gegründet als Gewerbesiedlungs-Gesellschaft
- Berlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner hebt die Bedeutung der GSG Berlin für Handwerk, Gewerbe und Dienstleistungssektor in der Bundeshauptstadt hervor
Die GSG Berlin feiert ihr 60-jähriges Bestehen: Vergangene Woche wurde das große Jubiläum im Beisein von Kai Wegner, Regierender Bürgermeister von Berlin, gemeinsam mit Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, Geschäftspartnerinnen und Geschäftspartnern sowie Vertreterinnen und Vertretern aus Politik und Wirtschaft gefeiert. Am 21. Juli 1965 vom Land Berlin, der Industrie- und Handelskammer Berlin sowie der Handwerkskammer Berlin als Gewerbesiedlungs-Gesellschaft gegründet, ist die GSG Berlin heute mit rund einer Million Quadratmetern einer der größten Anbieter von Büro- und Gewerbeflächen in der Bundeshauptstadt. In 42 Gewerbehöfen und Gewerbeparks bietet sie eine Vielzahl flexibler Büro- und Gewerbeflächen für Unternehmen unterschiedlicher Branchen und Bedürfnisse.
„Seit 60 Jahren zählt die GSG zu den festen Größen Berlins. Sie war immer ein wichtiger Teil der Berliner Stadtentwicklung und der Wirtschaftsförderung. Heute gibt sie mehr als 1.500 kleinen, mittelständischen und großen Unternehmen den passenden Raum zur Umsetzung ihrer unternehmerischen Ideen. Dabei entstehen Produkte und Dienstleistungen, die um die Welt gehen. Die GSG schafft mit ihren Immobilien für Gewerbe, Unternehmen und Start-ups wichtige Voraussetzungen für die wirtschaftliche Erfolge des Berliner Mittelstands. Für dieses Engagement bedanke ich mich und wünsche der GSG Berlin alles Gute und viel Erfolg für die Zukunft“, erklärt der Regierende Bürgermeister von Berlin, Kai Wegner.
„An den 42 Standorten der GSG Berlin arbeiten heute mehr als 15.000 Menschen bei rund 1.500 Unternehmen und Institutionen, was uns sehr stolz macht. Wir sind einer der größten Eigentümer und Anbieter von Büro- und Gewerbeflächen in der deutschen Hauptstadt. Dabei war die Bandbreite an Mietern und Dienstleistungen noch nie so groß wie heute. Ob Handwerk, Industrie, Forschungseinrichtung, Mittelstand, Start-up, Eventlocation oder Boulderhalle – sie alle sind bei der GSG Berlin zu Hause“, freut sich Sebastian Blecke, operativer Geschäftsführer der GSG Berlin. „Wir danken unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, allen Partnerunternehmen sowie unseren Mieterinnen und Mietern, die 60 Jahre Verlässlichkeit und Innovation für die Bundeshauptstadt möglich gemacht haben.“
„Die GSG Berlin hat die Entwicklung Berlins in den vergangenen 60 Jahren wie kaum ein anderer Akteur der Immobilienwirtschaft begleitet. Doch die GSG steht nicht nur für die Vergangenheit, sondern auch für die wirtschaftliche Zukunft Berlins“, betont Oliver Schlink, kaufmännischer Geschäftsführer der GSG Berlin. Das Unternehmen beschäftigt sich intensiv mit den richtungsweisenden Themen von heute und morgen: von Mieterstrom, Photovoltaik, E-Ladeinfrastruktur, Konnektivität, Verbrauchsreduzierung und Energiemanagement über Transformation und Nachverdichtung bis zur Integration neuer Nutzungen und Services in den Immobilienbestand. „Dabei wird die GSG Berlin auch in Zukunft Wirtschaftlichkeit, Nachhaltigkeit und Zukunftsfähigkeit in Einklang bringen. Unser Fokus liegt nach wie vor auf der Schaffung und Zurverfügungstellung von Büro- und Gewerbeflächen, die den Bedürfnissen der Nutzer gerecht werden und ein attraktives Arbeitsumfeld ermöglichen“, so Oliver Schlink weiter.
Das Bestandsportfolio der GSG Berlin umfasst derzeit 42 Gewerbehöfe und econoparks in den Berliner Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Friedrichshain-Kreuzberg, Lichtenberg, Marzahn-Hellersdorf, Mitte, Pankow, Reinickendorf und Tempelhof-Schöneberg mit insgesamt fast einer Million Quadratmeter Gewerbe-, Büro- und Produktionsfläche. Rund 700.000 Quadratmeter des Büro- und Gewerbeimmobilienportfolios in Berlin sind WiredScore-zertifiziert, der Großteil davon auf Platinum-Level.
In den vergangenen zwölf Monaten hat die GSG Berlin zahlreiche Maßnahmen zur Verbesserung der Betriebseffizienz, zur Modernisierung der Gebäudesysteme und zur Nutzung dezentraler, nachhaltiger Energie begonnen oder erfolgreich umgesetzt. Allein durch die Optimierung des Betriebs und der Hydraulik konnte der Gasverbrauch im Gebäudeportfolio um rund 20 Prozent gesenkt werden. Im Jahr 2024 wurden zudem insgesamt 4.600 Megawattstunden regenerative Energie auf und am Gebäudebestand der GSG Berlin produziert. Dadurch konnten 1.931.375 Kilogramm CO₂ eingespart werden. Auf den Dachflächen und Fassaden der GSG Berlin sind insgesamt 23.147 Solarmodule auf einer Fläche von rund 39.300 Quadratmetern installiert, was sie zu einer der größten Solarflächen Berlins macht.