Kreuzberg 61 – benannt nach dem früheren Postzustellbezirk – war schon immer anders. Intellektuelle, Künstler, Flaneure, Querköpfe und das bürgerliche Kreuzberg sind im Bergmannkiez zu Hause. Bäume säumen die Straßen. Charmante Altbauten sorgen für Flair. Leben und leben lassen – so lässt sich der Kiez am besten umschreiben. Spannend ist es dabei seit jeher. Und auch die Gneisenaustraße entwickelt sich zunehmend zum Anziehungspunkt. Nur eines findet der echte 61er schwer – gute Gründe, seinen Kiez zu verlassen. Schließlich bildet der Kiez buchstäblich die Quersumme Berlins ab.



Standort
QUERSUMME


Lage
TATENDRANG
Schon immer zog es Kreative in den Kiez zwischen Gneisenaustraße, Mehringdamm und Columbiadamm. Gleichzeitig ist das Viertel so etwas wie der Stammsitz der Kreuzberger Mittelschicht. Es ist eine spannende Mischung, die sich hier etabliert hat. Von den Läden in der Bergmannstraße bis zu den Gewerbehöfen in der Gneisenaustraße, vom gastronomischen Angebot bis hin zu den Grünflächen – alles ist einfach ein bisschen bunter, alternativer und vielfältiger als anderswo. Die Menschen sind voller Tatendrang und dabei gleichzeitig gelassener als im benachbarten SO 36.



Geschichte
BAUMEISTER
Das Gebäudeensemble Gneisenaustraße 66/67 wurde vom Architekten und Bauunternehmer Wilhelm Peters erbaut. Der erfolgreiche Architekt gehört heute – leider völlig zu Unrecht – zu den vergessenen Baumeistern Berlins. Dabei ist die typische Berliner Mischung aus Arbeiten in den Höfen und Wohnen in den Vorderhäusern eines der Markenzeichen Peters‘ – und wurde in dem Ensemble von 1908 glänzend umgesetzt. Das im Landhausstil gehaltene Vorderhaus schmückt die einst als Prachtboulevard geplante Gneisenaustraße. Um die drei Hinterhöfe sind dabei symmetrisch die weiß verklinkerten, fünfgeschossigen Gewerbebauten angeordnet.


Architektur
BETRIEBSKLIMA
Die aufwendig und liebevoll sanierten Peters-Höfe bieten das perfekte Betriebsklima für einen bunten Branchenmix. Betriebe aus Kunst und Medien, dem Dienstleistungssektor und dem Handwerk sind hier vertreten. So haben sich unter anderem eine Tischlerei, eine Filmproduktion und ein Lohnsteuerhilfeverein hier niedergelassen. Im Vorderhaus der 67 lockt zusätzlich ein weit über die Kiezgrenzen hinaus bekanntes Restaurant mit moderner deutscher Küche.



Flächen
ANPASSUNGSGABE
Die Gewerberäume der Peters-Höfe mit Nutzflächen zwischen 70 und 900 Quadratmetern verteilen sich über drei Gebäudeteile. Alle Räume sind völlig frei konfigurierbar. Büro, Produktion, Gewerbe, Studio und Atelier – die Flächen passen sich ganz individuell Ideen und Wünschen an. Und auch bei der Ausstattung mangelt es an nichts, was moderne Unternehmen für den Erfolg brauchen. Zugang zu je zwei Lasten- und Personenaufzügen sowie Deckentraglasten zwischen 500 und 1.000 kg/m² zählen ganz selbstverständlich dazu.

Services
SERVICE-OASE
Bei manch einem „genießt“ Berlin den Ruf einer echten Servicewüste. Wir sind uns allerdings sicher, dass die Mieter der GSG-Höfe davon nichts mitbekommen. Vielmehr profitieren unsere Mieter von einem gut durchdachten Serviceangebot. Zu den GSG Services zählen neben dem Wach- und Hausmeisterservice für jeden Hof das GSGplus-Vorteilsprogramm, welches Vergünstigungen bei kooperierenden Unternehmen exklusiv für GSG Mieter anbietet. Dazu zählen günstige Tarife bei der PIN AG, Rabatte bei Bürobedarfshops und auch Preisnachlässe beim Messenger-Kurierdienst und vieles mehr. Und der Ausbauservice der TSM sorgt dafür, dass sie sich ab dem ersten Tag zu Hause fühlen.


Über uns
ORIGINAL
22 historische Gewerbehöfe allein in Kreuzberg – ganz ehrlich: Darauf sind wir ein wenig stolz. Wir sind mit fast 1 Mio. Quadratmetern einer der größten Anbieter von Büro-, Gewerbe- und Lagerflächen in Berlin. Seit mehr als 50 Jahren sind wir ein zuverlässiger Ansprechpartner für kleine und mittelständische Unternehmen. Zu unseren Mietern zählen Start-ups ebenso wie klassische Handwerksbetriebe. Allen gemeinsam ist: Sie suchen gut ausgestattete Gewerbeflächen zu einem vernünftigen Preis. Unser Angebot reicht von 20 bis 20.000 Quadratmeter. Flexibel nutzbar – ob Büro, Produktion oder Lager. Dazu bieten wir unseren Kunden Mieterservices, die weit über den Standard hinausgehen – vom eigenen Glasfasernetz über Hofküchen bis hin zur gemeinschaftlichen Beschaffung von Büromaterial.

ANFRAGE
Sie möchten eine Fläche mieten?
Vermietung: 030 / 440 123 123
(Montag bis Freitag 8 – 18 Uhr)
Mieter-Hotline: 030 / 390 93 200
(Montag bis Freitag 9 – 16 Uhr)
Hof-Standort:
Gneisenaustraße 66/67
10961 Berlin
Kontaktadresse:
GSG Berlin
Geneststraße 5
10829 Berlin
Rechtliches
Impressum Datenschutz
Ein Projekt der
