+49 30 3909 3030
Wir freuen uns auf Ihren Anruf!

Kontakt

Klimaschutz-Champion: CPI Property Group erhält Bestnote beim Carbon Disclosure Project – GSG Berlin trägt maßgeblich dazu bei

Die CPI Property Group (CPIPG) hat einen bemerkenswerten Erfolg erzielt: Das etablierte Carbon Disclosure Project (CDP) hat dem Unternehmen für das Jahr 2024 die Bestnote „A“ für herausragende Transparenz- und Klimaschutzmaßnahmen verliehen. CDP ist eine Non-Profit-Organisation mit Sitz in London, die seit über 20 Jahren Unternehmen weltweit hinsichtlich ihrer Umwelttransparenz und der Integration klimafreundlicher Strategien in ihre Geschäftsmodelle bewertet. Im Jahr 2024 nahmen rund 25.000 Unternehmen an der Bewertung teil, die etwa zwei Drittel der weltweiten Marktkapitalisierung repräsentieren.

Als Tochtergesellschaft der CPIPG und bedeutendster Gewerbeimmobilienvermieter in der deutschen Hauptstadt hat die GSG Berlin maßgeblich zur Transformation des Portfolios in Richtung Nachhaltigkeit und Dekarbonisierung beigetragen.

So zeigt sich auch unser Geschäftsführer Sebastian Blecke erfreut und resümiert: „Wir sind stolz, dass wir als Teil der CPI Property Group zu diesem Erfolg beitragen konnten. Gemeinsam werden wir weiter intensiv daran arbeiten, transparente Informationen bereitzustellen, die Risiken des Klimawandels zu mindern und unsere Treibhausgasemissionen zu reduzieren.“

Von „C“ zu „A“ in nur vier Jahren

Der Weg zur Spitzenbewertung war steil und zielgerichtet: Innerhalb von nur vier Jahren gelang es der CPIPG, ihren CDP-Score auf die Bestnote „A“ zu verbessern. Diese Entwicklung ist umso beachtlicher, weil die Bewertungskriterien des CDP jährlich verschärft werden. Mit dieser Bestnote gehört die CPIPG nun zur Weltspitze der Immobilienunternehmen im Kampf gegen den Klimawandel.

Foto: ESG-Treffen in Wien I © CPIPG

Nachhaltigkeit als Wettbewerbsvorteil

Die CDP-Auszeichnung ist dabei mehr als nur ein Gütesiegel. Sie bringt handfeste Vorteile mit sich:

• Bessere Marktperformance: CDP-„A“-Unternehmen verzeichneten in den vergangenen zehn Jahren eine um 6 Prozent höhere Aktienkursentwicklung.

• Mehr regulatorische Sicherheit: Die Bewertungskriterien erleichtern die Einhaltung globaler Umweltstandards.

• Wegweiser für klimafreundliche Transformation: Die detaillierten CDP-Daten dienen Unternehmen als Kompass bei der Entwicklung und Umsetzung von Strategien zur Klimaanpassung. Sie helfen, potenzielle Risiken frühzeitig zu erkennen und gezielte Maßnahmen zur Emissionsreduktion und Ressourceneffizienz zu implementieren.

• Vertrauens-Boost für Anleger: Die CDP-Bewertungen bieten Investoren wertvolle Einblicke in die Nachhaltigkeitsleistung von Unternehmen. Dies ermöglicht eine fundierte Entscheidungsfindung bei der Auswahl von Investments mit Fokus auf Umweltverantwortung und langfristige Stabilität.

Transformation in vollem Gange

So gut das Ergebnis auch ist – es geht natürlich weiter: Die GSG Berlin setzt ihre Bemühungen zur Nachhaltigkeit und Dekarbonisierung ihres Immobilienportfolios konsequent fort. „Wir arbeiten intensiv daran, transparente Informationen bereitzustellen, Klimarisiken zu mindern und unsere Treibhausgasemissionen zu reduzieren“, versichert Gökhan Olkun, Leiter Energie- und Nachhaltigkeitsmanagement bei der GSG Berlin.

Pressekontakt

GSG Berlin GmbH
Michael Mandla
Leiter Marketing und Kommunikation
Tel.: +49 30 440 123 172
E-Mail: kommunikation@gsg.de

Pressekontakt
Pressekontakt

© Copyright 2023 GSG Berlin GmbH.