Lindström gründete 1897 in Berlin eine mechanische Werkstatt. Hier wuchs die Produktvielfalt von Phonographen über Grammofone bis hin zu Diktiergeräten. Später gründete er im Zusammenhang dessen ein eigenes Aufnahmestudio unter den Namen Oreon, Parlophon und später Gloria.
Durch diese brachte er tausende Musikproduktionen heraus, welche dazu beitrugen, dass der schwedische Entrepreneur mit täglich 150.000 produzierten Schallplatten zeitweise zum größten Schallplattenproduzenten Europas wurde.
Heute finden sich auf dem Gelände rund 50 Mieter, darunter Namen wie Mozilla, Schindelhauer (Fahrradhersteller), Staab-Architekten und die Werbeagentur „Zum goldenen Hirschen“.
Mozilla ist unter dem Namen MZ Denmark ein wahres Juwel auf dem Gelände. Hier gibt es Platz für 100 Entwickler und Programmierer auf drei Etagen mit ca. 2.000 Quadratmetern. Die Atmosphäre im Unternehmen ähnelt sehr der von Tech-Giganten wie Apple und Google.