+49 30 3909 3030
Wir freuen uns auf Ihren Anruf!

Kontakt

Tipps zum Brandschutz im Büro während der Weihnachtszeit

Auch Büros werden in der Weihnachtszeit gern liebevoll geschmückt. Achten Sie bei Ihrer Dekoration aber unbedingt auch auf die Sicherheit!

Mit Einbruch der Dunkelheit fangen Berlins Straßen an, farbenfroh zu leuchten. Geschäfte, Einkaufszentren und Balkone sind vielerorts wunderschön geschmückt. Auf den Weihnachtsmärkten duftet es nach gebrannten Mandeln und köstlichen Weihnachtsleckereien. Die Feiertage haben begonnen und sind für alle eine ganz besondere Zeit.

Auch Unternehmen schmücken ihre Räumlichkeiten gern mit Gestecken und Dekorationen, mit Weihnachtsbaum und Kerzen. Dabei stellen nicht nur die Kerzen eine potenzielle Gefahr dar, sondern vor allem auch die Lichterketten am Weihnachtsbaum oder im Adventsgesteck.

Wir haben fünf Tipps, wie Sie in der Vorweihnachtszeit gefährliche Zwischenfälle im Büro vermeiden.

#1: Achten Sie bei Lichterketten auf das GS-Zeichen
Lichterketten aus dem Vorjahr oder auch die preiswert neu erworbene, bitte sorgfältig prüfen.
Schauen Sie nach dem GS-Zeichen! Es ist ein verlässliches, europäisches Prüfsiegel für Produktsicherheit. Die Packungsaufschrift und die Herstellerangaben müssen vollständig und gut lesbar sein.

#2: Prüfen Sie Lichterketten aus dem Vorjahr auf Schäden
Sollte die Lichterkette aus dem Vorjahr wieder zum Einsatz kommt, untersuchen Sie diese auf Kabelbrüche oder kaputte Lämpchen.

Falls sich die Kette als defekt erweist, verzichten Sie bitte auf Eigenreparatur und entsorgen Sie die Kette umweltgerecht in einem großen Elektrofachmarkt oder auf einem BSR-Wertstoffhof.

#3: Schulen Sie Ihre Mitarbeiter im Umgang mit dem Feuerlöscher
Falls trockene Zweige in einem Weihnachtsgesteck doch mal Feuer fangen, ist es sehr wichtig, dass alle Mitarbeiter wissen, wo sich der nächste Feuerlöscher befindet und wie mit diesem umzugehen ist.

Eine Schulung der Mitarbeiter im Umgang mit dem Feuerlöscher kann im Ernstfall Schlimmeres verhindern.

#4: Rauchmelder, Fluchtwege und Wasserzugänge
Korrekt installierte Rauchmelder sind wichtig. Zudem sind Fluchtwege und Wasserzugänge (auch außerhalb der Weihnachtszeit!) stets freizuhalten und müssen gut erreichbar sein.

#5: Im Notfall rufen Sie schnellstmöglich die Feuerwehr unter 112
Im Falle eines Falles bewahren Sie Ruhe und reagieren Sie besonnen. Sofern das Feuer nicht mehr zu löschen ist, schließen Sie Türen sowie Fenster und verlassen Sie zügig den Raum. Rufen Sie umgehend die Feuerwehr unter 112.

Wir wünschen allen unseren Mietern eine schöne vorweihnachtliche Zeit ohne Zwischenfälle.

Pressekontakt

GSG Berlin GmbH
Michael Mandla
Leiter Marketing und Kommunikation
Tel.: +49 30 440 123 172
E-Mail: kommunikation@gsg.de

Pressekontakt
Pressekontakt

© Copyright 2023 GSG Berlin GmbH.