Berlin. Kreuzberg. Die Oranienstraße symbolisiert das alternative Berlin. Kreativ, bunt und manchmal ganz schön laut – das ist SO 36. Dabei hat der ehemalige Postzustellbezirk Südost 36 viel mehr zu bieten. Der Mariannenkiez mit der Oranienstraße als Zentrum ist der Turbo der digitalen Revolution in Berlin. In den Gewerbehöfen tüfteln unzählige Start-ups an der digitalen Zukunft. Hier wird mehr gegründet als an jedem anderen Ort in Berlin. Heute ist die Digitalkultur für den Multikulti-Kiez so prägend wie der Punk.





Standort
DIGITALPUNK

Lage
LEBENSGEFÜHL
Der Mariannenkiez lag einst im Herzen Berlins. Ein Paradies für Flaneure und Geschäftsleute. Krieg und Mauer setzten dem wilden Leben ein Ende. Ab den 70er Jahren wurde die Oranienstraße zum Symbol für Revolution, Punk und alternative Kultur. Seit einigen Jahren erlebt SO 36 eine wahre Renaissance. Heute vereinen sich im Kiez alle Elemente der bunten Geschichte in einem einzigartigen Lebensgefühl. Cafés, Bars, Clubs und Läden locken alle, die anders sein wollen. Gäste, Neuankömmlinge und Alteingesessene vermischen sich. Menschen aus der ganzen Welt suchen hier ihr Glück.




Geschichte
DATENTRÄUME
Überproportional viele der Berliner Start-ups haben ihren Sitz in SO 36. Von Fintech bis zu Code-Freaks – hier finden sich digitale Träumer und Gründer jeder Couleur. Die große Historie der Computerwirtschaft im Mariannenkiez gerät dagegen immer mehr in Vergessenheit. Kein Geringerer als Konrad Zuse entwarf im Keller des Gewerbehofs in der Oranienstr. 6 den Z4 – den ersten für die Massenproduktion gedachten, frei programmierbaren Computer. Zuse jedenfalls blieb dem denkmalgeschützten Gewerbehof, der zwischen 1875 und 1929 in mehren Phasen entstand, Zeit seines Lebens verbunden. Noch 1992 – nur drei Jahre vor seinem Tod – ließ er sich im Eingangsbereich ablichten.

Architektur
LIEBHABERSTÜCK
Im Jahr 1875 entstand an der Adresse Oranienstraße 6 zunächst ein Wohnhaus. Bereits wenige Jahre später, 1897, wurde es durch Regierungsbaumeister George Levy um einen Gewerbehof erweitert. Im Jahre 1929 erhielt das Ensemble sein heutiges Erscheinungsbild. Die opulente Stuckfassade wurde im Stil der neuen Sachlichkeit ersetzt. Heute erfüllen Unternehmen der Branchen IT, Medien, Handel und Gastronomie den liebevoll sanierten Gewerbehof mit neuem Leben.




Flächen
MODULBAU
Die Räume in den Zuse-Höfen passen zu fast jedem Unternehmensprogramm. Jedes „Modul“ ist frei konfigurierbar. Die Flächen erlauben die Nutzung als Büro-, Produktionsoder Gewerberäume – ganz nach den Wünschen der Mieter. Der Ausbauservice hilft flexibel und unkompliziert bei der Umsetzung. Die Ausstattung entspricht modernen Ansprüchen: Teeküchen zum Beispiel stehen in allen Mieteinheiten zur Verfügung. Pkw- und Fahrradstellplätze befinden sich auf dem Gelände.

Services
WOHLFÜHLPROGRAMM
Ein für Berlin nahezu einmaliges Serviceangebot gehört fest zum Programm der Zuse-Höfe und der GSG. Schließlich wollen wir unsere Mieter auf ihrem Weg zum Erfolg nach Kräften unterstützen. Zu den GSG Services zählen neben dem Wach- und Hausmeisterservice für jeden Hof das GSGplus-Vorteilsprogramm, welches Vergünstigungen bei kooperierenden Unternehmen exklusiv für GSG Mieter anbietet. Dazu zählen günstige Tarife bei der PIN AG, Rabatte bei Bürobedarfshops und auch Preisnachlässe beim Messenger-Kurierdienst und vieles mehr. Für einen perfekten Start in den Zuse-Höfen sorgt unser Ausbauservice – schließlich sollen sich unsere Mieter schon an Tag 1 richtig wohlfühlen.

Über uns
ORIGINAL
22 historische Gewerbehöfe allein in Kreuzberg – ganz ehrlich: Darauf sind wir ein wenig stolz. Wir sind mit fast 1 Mio. Quadratmetern einer der größten Anbieter von Büro-, Gewerbe- und Lagerflächen in Berlin. Seit mehr als 50 Jahren sind wir ein zuverlässiger Ansprechpartner für kleine und mittelständische Unternehmen. Zu unseren Mietern zählen Start-ups ebenso wie klassische Handwerksbetriebe. Allen gemeinsam ist: Sie suchen gut ausgestattete Gewerbeflächen zu einem vernünftigen Preis. Unser Angebot reicht von 20 bis 20.000 Quadratmeter. Flexibel nutzbar – ob Büro, Produktion oder Lager. Dazu bieten wir unseren Kunden Mieterservices, die weit über den Standard hinausgehen – vom eigenen Glasfasernetz über Hofküchen bis hin zur gemeinschaftlichen Beschaffung von Büromaterial.

ANFRAGE
Sie möchten eine Fläche mieten?
Vermietung: 030 / 440 123 123
(Montag bis Freitag 8 – 18 Uhr)
Mieter-Hotline: 030 / 390 93 200
(Montag bis Freitag 9 – 16 Uhr)
Hof-Standort:
Oranienstraße 6
10997 Berlin
Kontaktadresse:
GSG Berlin
Geneststraße 5
10829 Berlin
Rechtliches
Impressum Datenschutz
Ein Projekt der
