Über uns
Seit über 50 Jahren zählen wir zu den festen Größen der Berliner Wirtschaft.
Die GSG im Überblick
Das Portfolio reicht von klassischen Gewerbehöfen mit Klinkerfassaden bis hin zu modernen Gewerbeparks.
Die Flächen der GSG sind in der Nutzung variabel. Egal ob Büro, Gewerbe/Produktion oder Lager.
Hier finden kleine und mittelständische Unternehmen die passenden Räume von 20 bis 20.000 m², Wachstum inklusive.
über 50 Jahre Erfahrung
Seit über 50 Jahren sind wir der Ansprechpartner für kleine und mittelständische Unternehmen.
fast 1 Mio. qm
Wir sind einer der führenden und größten Anbieter für Büro- und Gewerbeflächen in Berlin.
über 40 Standorte
Unsere klassischen Gewerbehöfe und modernen Gewerbeparks finden Sie in ganz Berlin.
ca. 2.000 Mieter
In unseren Gewerbehöfen finden Sie eine Vielzahl von Unternehmen aller Branchen.
Über 50 Jahre GSG
Seit über 50 Jahren zählt die Gewerbesiedlungs-Gesellschaft (GSG) zu den festen Größen der Berliner Wirtschaft. Studentenproteste und Hausbesetzer, Mauerfall und Regierungsumzug, New Economy und deren Crash, Clusterstrategie und Startup-Boom: Schlagworte wie diese stehen für die wechselvolle Geschichte Berlins ebenso wie für die GSG der letzten fünf Jahrzehnte.
Die kontinuierliche Arbeit der GSG ist eng mit der Entwicklung der Stadt und insbesondere mit der des Berliner Gewerbes verbunden. Sie war stets wichtiger Teil der Berliner Stadtentwicklung und Wirtschaftsförderung. In über 40 Gewerbehöfen gibt die GSG Berlin kleinen und mittelständischen Unternehmen, die das Rückgrat der Berliner Wirtschaft bilden, den passenden Raum zur Umsetzung ihrer unternehmerischen Ideen. Dabei entstehen nicht selten Produkte und Dienstleistungen „made in Berlin“, die oft auch über die Grenzen der Hauptstadt hinaus strahlen.
Historischer Überblick
2011 - 2020
2020
Um nicht nur den Gebäudebestand klimafreundlich zu gestalten, sondern auch den Verkehr, kooperiert die GSG Berlin mit der Parkstrom GmbH. Ziel der beiden Partner ist es, noch in diesem Jahr 110 Ladepunkte auf 13 GSG-Gewerbehöfen zu installieren, die mit ausschließlich regenerativ erzeugtem Strom betrieben werden. Den sichtbaren Beginn der Zusammenarbeit markiert die Inbetriebnahme von 16 Ladepunkten am GSG-Standort Amperium am Humboldthain.
2019
Gemeinsam mit den spezialisierten Immobilienmarktanalysten von bulwiengesa und Savills legt die GSG Berlin mit dem ersten Gewerbe-Pulsschlag einen detaillierten Bericht für das Segment der Büro und Unternehmensimmobilien aller Berliner Bezirke vor. Der Gewerbe-Pulsschlag betrachtet, vergleicht und analysiert Marktdaten aus dem Berliner Gewerbeimmobiliensektor in Verbindung mit eigenen Standortdaten der GSG Berlin. So entsteht ein umfassendes Nachschlagewerk für den Berliner Gewerbeimmobilienmarkt.
2016
Ende Februar gewinnt die GSG Solar, eine 100%ige Tochter der GSG Berlin, den immobilienmanager award 2016 in der Kategorie Management. In dieser Kategorie werden Unternehmen ausgezeichnet, die mit ausgewählten Projekten maßgeblich zur Wertsteigerung oder zum Werterhalt ihres Portfolios beitragen. Das ausgezeichnete Projekt umfasst die Erweiterung des Geschäftsmodells der GSG Berlin, indem mit der Tochter GSG Solar ein Energieversorgungsunternehmen mit eigenem Kraftwerksportfolio gegründet wurde.
2015
Im Juni feiert die GSG Berlin ihr 50-jähriges Firmenjubiläum mit Mietern, Mitarbeitern und Geschäftspartnern. Auch Berlins Regierender Bürgermeister würdigt die Geschichte der GSG Berlin in seinem Grußwort.
2014
Installation der bisher größten Photovoltaikanlage Berlins. Die 43.000 Quadratmeter große PV-Anlage „made in Berlin-Brandenburg“ wird jährlich 5.800.000 KWh Ökostrom erzeugen. Die CO2-Einsparung beträgt jährlich rund 5.000 Tonnen.
2011
Eröffnung der ersten Solartankstelle im Amperium am Humboldthain sowie Inbetriebnahme des ersten eigenen Blockheizkraftwerk. Mit diesem werden jährlich 332 Tonnen CO2 eingespart.
2001 - 2010
2009
Die GSG bietet Unternehmen Highspeed-Internet mit einem der ersten privat initiierten Glasfaser-Hofnetze Deutschlands.
2007
Übernahme der GSG-Anteile des Landes Berlin durch die Orco Property Group (Orco) über ihre börsennotierte Tochtergesellschaft Orco Germany und in Zusammenarbeit mit Morgan Stanley Real Estate.
2002
Abschluss der Sanierung des historischen Ensembles der Königlichen Porzellan- Manufaktur (KPM), ein Höhepunkt innerhalb der 40-jährigen Sanierungsgeschichte der GSG.
1991 - 2000
1995
Das erste Projekt der GSG in den östlichen Stadtteilen Berlins: Das Grundstück in der Wolfener Straße 36 in Berlin Marzahn-Hellersdorf wurde im Wege der Einbringung vom Land Berlin Eigentum der Gewerbesiedlungs-Gesellschaft. Die GSG errichtete den Komplex auch mit Mitteln der Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der Regionalen Wirtschaftsstruktur“ (GA).
1994
Grundsteinlegung für den econopark Pankow am 10. Oktober 1994.
1981 - 1990
1985
Ansiedlung des ersten Technologie- und Innovationsparks Deutschlands (TIB) im Amperium am Humboldthain in der Gustav-Meyer-Allee.
1980
Erster Solitärbau der GSG in der Wupperstraße in Berlin-Zehlendorf.
1971 - 1980
1970
Erster Neubau der GSG als Arrondierung des Objektes Prinzessinnenstraße 19-20, Berlin-Kreuzberg.
1965 - 1970
1966
Ankauf des ersten Gewerbehofs in der Blücherstraße in Berlin-Kreuzberg.
1965
Gewerbe braucht bezahlbaren Raum – diese Erkenntnis bewog 1965 den Berliner Senat, die Industrie- und Handelskammer zu Berlin und die Handwerkskammer Berlin zu einem zukunftsweisenden Schritt: Gründung der Gewerbesiedlungs-Gesellschaft mbH (GSG).
tv.berlin Spezial 12:05
In diesem tv.berlin Spezial zum 50. Geburtstag der GSG kommen zahlreiche Berliner Persönlichkeiten zu Wort, unter anderem auch der Berliner Bürgermeister Michael Müller.
Sie haben eine Gewerbeimmobilie zum Verkauf?
Zur Erweiterung unseres Immobilienbestandes sind wir im Verbund unserer Unternehmensgruppe am Ankauf weiterer Gewerbeimmobilien interessiert.
Was unsere Mieter sagen
Jetzt Ihre Wunschfläche unverbindlich anfragen