GSG-Hof Adalbertstraße
Adalbertstraße 5–8
10999 Berlin
Sie suchen nach Gewerberäumen in Berlin Friedrichshain-Kreuzberg? In unseren 19 Gewerbehöfen in Berlin Friedrichshain-Kreuzberg können Sie Gewerbeflächen mieten. Die GSG Berlin ist einer der größten Anbieter von Büro- und Gewerberäumen in Berlin und bietet Ihnen Gewerberäume in Berlin Friedrichshain-Kreuzberg und anderen Bezirken in Berlin.
Ihre Wunschfläche anfragenAdalbertstraße 5–8
10999 Berlin
Blücherstraße 22
10961 Berlin
Gneisenaustraße 66-67
10961 Berlin
Köpenicker Straße 145
10997 Berlin
Köpenicker Straße 154–157
10967 Berlin
Lobeckstraße 30-35
10969 Berlin
Lobeckstraße 36
10969 Berlin
Oranienstraße 6
10997 Berlin
Oranienstraße 10-11
10997 Berlin
Oranienstraße 24
10999 Berlin
Oranienstraße 188
10999 Berlin
Prinzessinnenstraße 19-20
10969 Berlin
Reichenberger Straße 124
10999 Berlin
Schlesische Straße 26
10997 Berlin
Schlesische Straße 27
10997 Berlin
Urbanstraße 71
10967 Berlin
Waldemarstraße 33 A
10999 Berlin
Waldemarstraße 37 A
10999 Berlin
Zossener Straße 55–58
10961 Berlin
Jetzt Ihre Wunschfläche unverbindlich anfragen
Die GSG Berlin ist der Ansprechpartner für kleine und mittelständische Unternehmen, wenn es um neue Gewerberäume geht. Das Portfolio besteht aus modernen Gewerbeparks und historischen Gewerbehöfen in Berlin. Rund 2.000 Unternehmen haben bereits die passenden Flächen gefunden und schätzen das breite Service-Angebot.
Sie möchten gern eine Fläche anmieten?
Tel.: 030 / 440 123 123
E-Mail: vermietung@gsg.de
Als Mieter wenden Sie sich bitte an unsere Mieter-Hotline.
Tel.: 030 / 390 93 200
E-Mail: mieter-hotline@gsg.de
Im Falle einer Havarie wenden Sie sich bitte an unsere Havarie-Hotline.
Tel.: 0800 / 39 000 93
Wenden Sie sich bitte an unsere Zentrale:
Tel.: 030 / 390 93 0
E-Mail: info@gsg.de
Gewerbesiedlungs-Gesellschaft mbH
Geneststraße 5
10829 Berlin
© Copyright Gewerbesiedlungs-Gesellschaft mbH · Impressum · Datenschutz
Sie suchen nach einer Büro-, Gewerbe– oder Lagerfläche in Berlin? Dann fragen Sie jetzt Ihre Wunschfläche unverbindlich an.
Wir nutzen für den Kontakt mit unseren Kunden die Dienste von onOffice. Durch Klick auf den Button wird das Kontaktformular von myonoffice.de geladen. Mit dem Laden des Inhalts akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von onOffice.
Unser Unternehmensleitbild formuliert die Grundlagen unserer Geschäftstätigkeit. Diese bilden die „Leitplanken“ für unsere tägliche Arbeit. Gemeinsam haben wir sie in einem Workshop erarbeitet. Wir uns verpflichtet, diese als Basis unseres Handelns zu betrachten und einzuhalten.
Im Leitbild ist ein Zielzustand festgehalten, der Führungskräften und Mitarbeitern Orientierung, Identifikation und Motivation bieten soll. Strategien, Ziele, kulturelles Selbstverständnis der GSG Berlin sowie unser Handeln im Alltagsgeschäft werden daraus abgeleitet.
Als Mieter können Sie uns telefonisch, per E-Mail oder Kontaktformular kontaktieren.
„*“ zeigt erforderliche Felder an
Gewerbehof in der Waldemarstraße 33 A, 10999 Berlin Friedrichshain-Kreuzberg | Standort bei Google Maps anzeigen
Erfolgreiche Geschäftsideen blühen zuweilen im Verborgenen: Bestes Beispiel ist dieser 1875 erbaute Gewerbehof, der zu einem der schönsten und ältesten Gewerbekomplexe in Berlin-Kreuzberg zählt. Zentral und dennoch ruhig gelegen – in der Nähe der Oranienstraße und Schlesisches Tor und nicht weit vom Bezirk Mitte entfernt.
Der für Berlin und seine Bauten typische Gewerbehof prägt den Kiez. 1875 errichtet, zählt dieser mit auffälliger Klinkerfassadeversehene Gebäudekomplex zu einem der schönsten und ältesten in Berlin-Kreuzberg.
Die 1997 sanierte Immobilie ist durch einen Durchgang mit dem benachbarten Gewerbehof, Waldemarstraße 37 A, verbunden. Die 17 Mieteinheiten sind äußerst variabel und individuell nutzbar. Das weiß insbesondere eine kreative Klientel zu schätzen, die sich auf den 150 bis 430 Quadratmeter großen Gewerbeflächen angesiedelt hat – Kunstdrucker, Architekten, Hörspielproduzenten und Eventmanager, aber auch Ingenieure und Messebauer.
Die Umgebung des Gewerbehofs hat einiges zu bieten: So ist die Oranienstraße gesäumt von hochwertigen Einzelhandelsgeschäften, Cafés und Restaurants. Nicht zu vergessen der legendäre Club „SO36“. Zur Erholung dient der ehemalige Luisenstädtische Kanal, das sogenannte „Engelbecken“, an dem man bis zum Landwehrkanal flanieren kann.
In der Umgebung: Leuschnerdamm, Adalbertstraße, Michaelkirchplatz, Bethaniendamm, Engeldamm
Sofern vorhanden, werden hier freie Flächen angezeigt. Für weitere Flächen nutzen Sie unsere Flächensuche.
Aktuell keine Angebote.
Gewerbehof in der Waldemarstraße 37 A, 10999 Berlin Friedrichshain-Kreuzberg | Standort bei Google Maps anzeigen
Wo Tradition und Szene Hand in Hand gehen: Gleich um die Ecke tobt das Kreuzberger Leben – unverwechselbar und echt. Im 1865 errichteten, denkmalgeschützten Berliner GSG-Hof hingegen kann man in Ruhe seiner Arbeit nachgehen, ohne auf das geschäftige Treiben in der Oranienstraße verzichten zu müssen. Die Immobilie ist zudem äußerst zentral gelegen, und der In-Bezirk Mitte nicht weit entfernt.
Belebt und beliebt – das ist die Gegend rund um die Oranienstraße in Berlin-Kreuzberg, in der anno 1865 der Zimmerermeister Löblich ein Fabrikgebäude zur Vermietung an andere Betriebe errichtete – übrigens einer der schönsten und ältesten Kreuzberger Gewerbekomplexe. Heute befindet sich auf diesem Areal der denkmalgeschützte und nicht zuletzt durch seine Weitläufigkeit attraktive GSG-Hof, der 1997 saniert wurde.
Aus gutem Grund haben sich hier vor allem Kreativunternehmen angesiedelt – etwa bildende Künstler, eine Managementagentur und ein Fotostudio. 17 Mieteinheiten sind in den zwei dreigeschossigen Gebäuden plus Dachgeschoss ansässig – mit Gewerbeflächen zwischen 50 und 360 Quadratmetern, die als Office, Geschäfts-, Produktions- oder Gewerberaum geschätzt werden.
Ein bunter Kiez erwartet die Kreativen, Handwerker und Produzierenden dieses Gewerbehofs. Schließlich gibt es auf der fußläufig erreichbaren Oranienstraße viele Shoppingmöglichkeiten, Cafés, Imbisse und Restaurants. Der umgestaltete ehemalige Luisenstädtische Kanal, das sogenannte „Engelbecken“, hingegen lädt zum Verweilen oder Spazierengehen ein.
In der Umgebung: Mariannenplatz, Adalbertstraße, Manteuffelstraße, Skalitzer Straße, Oranienstraße, Leuschnerdamm
Sofern vorhanden, werden hier freie Flächen angezeigt. Für weitere Flächen nutzen Sie unsere Flächensuche.
Gewerbehof in der Lobeckstr. 30-35, 10969 Berlin Friedrichshain-Kreuzberg | Standort bei Google Maps anzeigen
Der Alexanderplatz, die Hackeschen Höfe, Unter den Linden, die Friedrichstraße und der Potsdamer Platz mit ihren Museen, Restaurants, Opernhäusern, Kinos und Geschäften sind von der historischen Luisenstadt, in deren westlichem Teil die AQUA-Höfe gelegen sind, nur maximal zwei Kilometer Luftlinie entfernt. Die AQUA-Höfe in der Lobeckstraße befinden sich in hervorragender zentraler und absolut ruhiger Lage am Moritzplatz im Bezirk Kreuzberg an der Grenze zum Bezirk Mitte. Die City-Ost erreicht man in ca. zehn Autominuten. Die U-Bahnhöfe Moritzplatz (U8) und Prinzenstraße sind fußläufig erreichbar.
Ursprünglich als Armaturen- und Metallwarenfabrik Ende des 19. Jahrhunderts errichtet, verlieh seit Mitte der 1970er Jahre die Aqua-Butzke-Werke AG (Herstellung von Sanitärarmaturen) dem Standort seinen Namen. Der Architekt und Regierungsbaumeister Georg Lewy stattete die Fassaden mit mehrfarbigem Klinker, Pilastern und Rundbögen aus und verziert sie üppig mit Jugendstilelementen.
Das Baujahr des denkmalgeschützten Altbaus ist 1898 (Fertigstellungsjahr), der Neubau mit den Bauteilen I und II folgte in den 1960er Jahren. Das gesamte Objekt umfasst fünf Obergeschosse im Altbau, zwei Obergeschosse im Neubau und ein gemeinsames Untergeschoss (Keller).
Von 2011 – 2012 wird der aus den 1960er Jahren stammende Anbau in der Lobeckstraße saniert, gedämmt und energieoptimiert. Es entstehen mehrere hundert Quadratmeter neue Büroflächen.
Die Gewerbeeinheiten sind derzeit kleinteilig an unterschiedlichste Nutzer aus der Kreativwirtschaft vermietet.
In unmittelbarer Nachbarschaft der AQUA-Höfe haben sich in den letzten Jahren zahlreiche Projekte und Initiativen angesiedelt, die der Philosophie der AQUA-Höfe nahe verwandt sind und teilweise von ihr inspiriert wurden. Sie lassen die Gegend um den nahegelegenen Moritzplatz immer mehr zu einem Zentrum der Kreativen werden. Für die Mieter der AQUA-Höfe ergeben sich dadurch wertvolle Synergien und Gelegenheiten zur Vernetzung: Modulor Planet, Aufbauverlag, Prinzessinnengärten, Betahaus. Nur wenige Fußminuten vom Gewerbehof ist der unverwechselbare, lebendige Kiez rund um die Oranienstraße entfernt – mit seinen Restaurants, Cafés, Bars und niveauvollen Einzelhandelsgeschäften. Aber auch die Nähe zum ehemaligen „Checkpoint Charlie“ und zu den sich hier neu ansiedelnden Galerien verleihen dem Hof neuen Reiz. Zur Erholung von der Stadt lädt das Ufer des nahe gelegenen Luisenstädtischen Kanals, unter Kreuzbergern auch bekannt als das „Engelbecken“, in Richtung Landwehrkanal ein, an dem sich entspannt flanieren lässt.
In der Umgebung: Oranienstraße, Ritterstraße, U-Bhf. Moritzplatz, U-Bhf. Prinzenstraße
Sofern vorhanden, werden hier freie Flächen angezeigt. Für weitere Flächen nutzen Sie unsere Flächensuche.
Gewerbehof in der Blücherstraße 22, 10961 Berlin Friedrichshain-Kreuzberg | Standort bei Google Maps anzeigen
Die Blücherstraße liegt unweit des Bergmannkietzes und des Herrmannplatzes mit seinen multikulturellen Cafés und Restaurants. Mit PKW oder öffentlichen Verkehrsmitteln ist man ebenso in kürzester Zeit in Berlins Mitte oder am Potsdamer Platz mit seinen Einkaufspassagen, Kino und Theater. Verkehrsgünstig gelegener GSG-Hof in Citylage in Berlin-Kreuzberg. Nach 4 Autominuten erreichen Sie über den Mehringdamm und der Stresemannstraße den Potsdamer Platz. Die U-Bahnhöfe Hallesches Tor (U1 Warschauer Straße – Uhlandstraße) und Gneisenaustraße (U7 Rudow – Rathaus Spandau) sind vom Gewerbehof aus fußläufig erreichbar. Eine Haltestelle der Metrobuslinie M41 (Sonnenallee/Baumschulenstraße – S + U Hauptbahnhof) befindet sich Urbanstraße/Baerwaldstraße.
Einen schmuckvollen Jugendstilbau sah Architekt August Gietenbruch für den fünfgeschossigen Gebäudekomplex vor, der 1910 in Berlin-Kreuzberg für die Ein- und Verkaufsgenossenschaft selbständiger Glasermeister Deutschlands errichtet wurde. Den hochdekorativen Erker zieren Putten, ein grün schimmerndes Mosaikband setzt sich akzentreich von dem beigefarbenen Sandstein der Jugendstil-Fassade ab.
Dieser sanierte GSG-Hof in Berlin-Kreuzberg an der Blücherstraße muss auch sein „Innenleben“ keinesfalls verstecken: Die fünf weiß verklinkerten Hinterhöfe sind allein durch ihre reichhaltige Ornamentik ebenfalls eine architektonische Besonderheit.
Inzwischen sind die Dachgeschosse dieses sanierten Baudenkmals ausgebaut. 67 Mieteinheiten bieten Gewerbeflächen zwischen 72 und 650 Quadratmetern, die als Büro, Geschäftsraum, Werkstätte oder Produktionsraum genutzt werden – etwa von Druckereien, einer Produktionsfirma für Leuchtreklamen, einer Filmproduktionsfirma, einem Internetunternehmen sowie einer Softwarefirma.
In den Büros, Geschäftsräumen und Produktionsflächen finden sich ein Weinhändler, ein Musiklabel, eine Filmproduktionsfirma, Druckereien und Computerfirmen. Unweit dieser attraktiven Immobilie liegt der beliebte Bergmannkiez – in der Nähe vom Kreuzberg, Mehringdamm and Marheinekeplatz, wo die Straßen gesäumt sind mit vielen Cafés, Restaurants, Supermärkten und Einzelhandelsläden.
In der Umgebung: Mittenwalder Straße, Schleiermacherstraße, Urbanstraße, U-Bhf. Gneisenaustr., U-Bhf. Hallesches Tor
Sofern vorhanden, werden hier freie Flächen angezeigt. Für weitere Flächen nutzen Sie unsere Flächensuche.
Gewerbehof in der Adalbertstraße 5-8, 10999 Berlin Friedrichshain-Kreuzberg | Standort bei Google Maps anzeigen
Die Adalbertstraße ist ein zentraler Mittelpunkt von Berlin-Kreuzberg, wo Sie zahlreiche Geschäfte und Dienstleistungen vorfinden. Rund um die Oranienstraße und das Kottbusser Tor gibt es verschiedene Einkaufsmöglichkeiten und internationale Gastronomie. Den Potsdamer Platz oder die exklusiven Geschäfte der Friedrichstraße erreichen Sie in ca. 10 Autominuten. Durch die guten Verkehrsanbindungen verfügt der Gewerbehof über eine hohe Lagegunst. Die City-Ost ist in ca. 15 Autominuten über die Oranienstraße erreichbar. Anschluss an den öffentlichen Nahverkehr hat man vom Gewerbehof nach ca. 2 Fußminuten mit dem U-Bahnhof Kottbusser Tor und verschiedenen Buslinien.
Arbeiten und leben, dazu noch in einem inspirierenden Umfeld voller Gegensätze – diese Dinge lassen sich in diesem Gewerbehof der GSG in der Adalbertstraße in Berlin-Kreuzberg aufs Wunderbarste verknüpfen: So kann man türkische Spezialitäten der dort angesiedelten Geschäfte, Restaurants oder Bäckereien genießen, während drum herum ein ambitioniertes Szenepublikum agiert.
Errichtet wurde der helle Klinkerbau 1859/1906 vom Architekten Wilhelm Hellwig. Nachdem er 1992 aufwendig saniert worden war, wurde er durch fünfgeschossige Bauten ergänzt.
Heute werden die über 33 Mieteinheiten mit 70 bis 400 Quadratmetern Fläche als Office, Loft, Geschäftsraum oder Werkstatt genutzt. Geschäftsleute, Handwerker und Kreative aus dem Bereich Architektur, Film und Mode haben sich hier aus gutem Grund niedergelassen: Sie schätzen den Kiez wegen seiner lebendigen, unkonventionellen Atmosphäre.
Heute haben sich rund um die Oranienstraße und das Kottbusser Tor kreative Handwerker, Filmemacher, Künstler und Stylisten niedergelassen, die die Multikulti-Atmosphäre dieser Gegend schätzen. An jeder Ecke winken internationale Cafés, Restaurants und Imbisse. Supermärkte und Einzelhandelsgeschäfte decken den Bedarf des täglichen Lebens.
In der Umgebung: U-Bhf. Kottbusser Tor, Skalitzer Straße, Oranienstraße, Kottbusser Straße, Reichenberger Straße, Landwehrkanal, 10997 Berlin
Sofern vorhanden, werden hier freie Flächen angezeigt. Für weitere Flächen nutzen Sie unsere Flächensuche.
Gewerbehof in der Zossener Straße 55-58, 10961 Berlin Friedrichshain-Kreuzberg | Standort bei Google Maps anzeigen
Ein attraktiver Berlin-Standort: Ruhig und doch zentral, rundherum beste Infrastruktur – Kreuzberger Flair inklusive. Dieser GSG-Hof befindet sich in der Nähe der beliebten Bergmannstraße, eingebettet in das Wohngebiet Chamissoplatz.
Die Entfernung zur Bundesstraße 96 über den Mehringdamm (Anbindung an den Stadtring A100) beträgt ca. 800 m. Der Standort befindet sich in fußläufiger Entfernung zu den U-Bahnhöfen Gneisenaustraße (U7) und Hallesches Tor (U1, U6). In der nahe gelegenen Gneisenau- und Blücherstraße verkehren mehrere Buslinien. In der Markthalle am Marheinekeplatz gibt es alles für den täglichen Bedarf. Internationale Gastronomie findet sich rund um den berühmten Bergmannstraßenkiez und der Gneisenaustraße. Niedergelassene Ärzte sind rund um die Gneisenaustraße angesiedelt. Das Urbankrankenhaus in der Dieffenbachstraße liegt ca. 10 min Autofahrt entfernt.
Wo einst duftende Seifen produziert wurden, sind mittlerweile Kreative, Berater und Handwerker ansässig: 1905 ließ zunächst der Seifenfabrikant Rudolf Herrmann in Berlin-Kreuzberg ein Gewerbegebäude errichten. 1911 gesellte sich auf dem Grundstück die Handelsgesellschaft Hentschel & Co. mit ihrer Firmenrepräsentanz dazu.
Heute haben sich in dem GSG-Hof nahe der beliebten Bergmannstraße unter anderem Drucker, Rechtsanwälte, Architekten, bildende Künstler, Designer und Fotografen angesiedelt.
In dem vier- bis fünfgeschossigen, klassischen Stahlbetonbau befinden sich 100 Gewerbeeinheiten, die sich als Geschäftsräume, Büros und Produktionsflächen eignen. Je nach Bedarf können Flächen zwischen 50 und 500 Quadratmeterngemietet werden.
Rund um den Bergmannstraßenkiez und die Gneisenaustraße pulsiert das Leben: Am Marheinekeplatz sorgt die gleichnamige Markthalle für alle Belange des täglichen Bedarfs. Darüber hinaus erwartet die Mieter eine internationale Gastronomieszene – ob für die Mittagspause, einen schnellen Kaffee, ein Treffen mit Kunden oder Geschäftspartnern.
In der Umgebung: Blücherstraße, Fürbringerstraße, Mittenwalder Straße, Mehringdamm, U-Bhf. Gneisenaustraße
Sofern vorhanden, werden hier freie Flächen angezeigt. Für weitere Flächen nutzen Sie unsere Flächensuche.
Aktuell keine Angebote.
Gewerbehof in der Urbanstraße 71, 10967 Berlin Friedrichshain-Kreuzberg | Standort bei Google Maps anzeigen
Wo das traditionelle Berliner Druckereihandwerk einst seine Heimat hatte, lebt heute in diesem GSG-Hof unter anderem die Welt des Druckens in ihrer ganzen Vielfalt wieder auf. Die fünfgeschossige Immobilie mit drei Höfen befindet sich in guter innerstädtischer Lage.
Der Gewerbehof Urbanstraße befindet sich nahe des sogenannten Graefekiez zwischen Kottbusser Damm und Hasenheide im Bezirk Kreuzberg angrenzend zum Bezirk Neukölln. Der Hermannplatz, ein pulsierendes Areal mit Wochenmarkt, Karstadt-Kaufhaus, Einkaufsmöglichkeiten und Cafés liegt nur wenige Meter zu Fuß entfernt. Hier befindet sich auch der gleichnamige U-Bahnhof mit den Linien U8 (Hermannstraße – Wittenau) und U7 (Rathaus Spandau – Rudow) sowie die Haltestelle der Buslinie 129 (Hermannplatz – Roseneck).
Im pulsierenden Berlin-Kreuzberg und in direkter Nähe zum ehemaligen Zeitungsviertel liegt dieser Gewerbehof der GSG Berlin. 1910 war der helle Klinkerbau mit grünem Dekorband vom Bauherrn Helmut Piefke errichtet worden. Das Gebäude überstand den Zweiten Weltkrieg unbeschadet, so dass schon im Mai 1945 von einer hier ansässigen Druckerei die Tageszeitung „Tägliche Rundschau“ produziert werden konnte.
Auch heute noch sind in den 14 Mieteinheiten der Immobilie hauptsächlich große Buchdruckereien angesiedelt. Im Vorderhaus befindet sich ein Copy-Shop. Ansonsten haben sich dort Architekten und Firmen aus dem Bereich Tanz niedergelassen. Die Gewerbeflächen zwischen 80 und 520 Quadratmetern eignen sich als Büros und Geschäftsräume, die befahrbaren Erdgeschosse als Produktionsflächen und Werkstätten.
In der Nähe dieses Gewerbehofs liegt der belebte Hermannplatz, ein pulsierendes Areal mit vielen Shoppingmöglichkeiten: einem Wochenmarkt, einem gut sortierten Kaufhaus, diversen Einzelhandelsgeschäften, Cafés, Imbissen und Restaurants, Fitnessstudios und einem Baumarkt. Wer dort nicht fündig wird, nutzt die angrenzende Einkaufsmeile Karl-Marx-Straße.
In der Umgebung: Sonnenallee, Karl-Marx-Straße, Hasenheide, Hermannstraße, U-Bhf. Hermannplatz
Sofern vorhanden, werden hier freie Flächen angezeigt. Für weitere Flächen nutzen Sie unsere Flächensuche.
Aktuell keine Angebote.
Gewerbehof in der Skalitzer Straße 97, 10997 Berlin Friedrichshain-Kreuzberg | Standort bei Google Maps anzeigen
Mitten im Szenekiez, doch zugleich mit ruhigem Hinterhof-Flair: Dieser GSG-Hof in Berlin-Kreuzberg hat ein inspirierendes Umfeld mit bester Infrastruktur zu bieten. Und die Schlesische Straße, ein weiterer Kreativ-„Hot spot“ der Hauptstadt, ist nicht weit entfernt.
Klein, aber fein: Mitten im quirligen Berlin-Kreuzberg, fast direkt am U-Bahnhof Görlitzer Straße, liegt dieser Gewerbehof der GSG Berlin.
1908 hatte ihn Bauherr Johannes Kleer als klassisches Fabriketagengebäude errichtet. Heute umfasst der cremefarbene Klinkerbau mit ruhigem Innenbereich acht Gewerbeeinheiten, die zwischen 60 und 140 Quadratmeter groß sind.
In seinen Büro- und Geschäftsräumen haben sich vor allem Kreative aus den Bereichen Kunst, Tanz und Fotografie angesiedelt. Ganz bewusst, denn die Gegend rund um die beliebte Wiener Straße, Oranien- und Manteuffelstraße ist nicht weit entfernt und bietet ein lebendiges, inspirierendes Umfeld.
Wohnen und arbeiten – all dies kann man in diesem Multikulti- Kiez wunderbar vereinen. Ein Umstand, den die Kreativen, die sich in den Offices und Geschäftsräumen dieses Gewerbehofs niedergelassen haben, zu schätzen wissen. Der Görlitzer Park liegt gleich vor der Tür. An der Skalitzer Straße haben sich Cafés, Restaurants und Clubs niedergelassen. Und die Oranienstraße mit ihren liebevoll geführten Einzelhandelsgeschäften und internationaler Gastronomie aus aller Welt ist schon lange ein „Klassiker“.
In der Umgebung: Lausitzer Platz, Wiener Straße, Manteuffelstraße, Görlitzer Straße, U-Bhf. Görlitzer Bahnhof
Sofern vorhanden, werden hier freie Flächen angezeigt. Für weitere Flächen nutzen Sie unsere Flächensuche.
Aktuell keine Angebote.
Gewerbehof in der Schlesische Straße 27, 10997 Berlin Friedrichshain-Kreuzberg | Standort bei Google Maps anzeigen
Direkt am Südufer der Spree und dem Landwehrkanal gelegen, befindet sich der Gewerbehof Schlesische Straße zwischen Oberbaum- und Elsenbrücke im so genannten Medien- und Dienstleistungsviertel Mediaspree im Bezirk Kreuzberg-Friedrichshain. Einer der vielseitigsten Kulturstandorte Berlins befindet sich in unmittelbarer Nachbarschaft: die arena mit Badeschiff.
Berlins Mitte und der Potsdamer Platz sind in 10 Autominuten erreichbar. Nur 1 km entfernt verläuft die B 96a, welche eine schnelle Anbindung an die Autobahnauffahrt Oberlandstraße (A100) gewährleistet. Den Ostbahnhof mit Anschluss zum DB-Fernverkehr erreichen Sie in 3 Autominuten. Ungefähr 5 Minuten zu Fuß benötigt man bis zum U-Bahnhof Schlesisches Tor. Das Park Center mit Einkaufsmöglichkeiten, Gastronomie und Multiplexkino liegt in direkter Umgebung am Treptower Park. In der Schlesischen Straße gibt es ein reichhaltiges Angebot an internationaler Gastronomie. Weitere Shoppingangebote gibt es rund um den Herrmannplatz und die Karl-Marx-Straße.
Mediaspree – der Name ist Programm: Junge kreative Unternehmen wie das Musiklabel Universal Music oder der TV-Sender MTV haben sich an den Spreeufern und der Jannowitz-, Oberbaum- und Elsenbrücke niedergelassen. Mitten in diesem Areal – in der Schlesischen Straße in Berlin-Kreuzberg – befindet sich dieser zum Teil denkmalgeschützte Gewerbehof der GSG Berlin.
Einst von den Berliner Mörtelwerken 1926/1927 erbaut, wurde das Gelände 1997 um Neubauten erweitert. Heute verfügt der sechsgeschossige Gewerbehof über 32 Mieteinheiten – mit Flächen zwischen 207 und 860 Quadratmetern, die sich als Office-, Produktions- und Gewerberäume eignen. Die beeindruckende Kulisse am Wasser zieht eine bunte Mischung von Unternehmen an: Branchen wie Multimedia, Design, Werbung, Architektur und Stadtplanung sowie Druck und Holzverarbeitung.
Seit einiger Zeit haben sich in der Mediaspree das große Musiklabel Universal Music und das Musikfernsehen MTV, die Mercedes-Benz Arena sowie namhafte Modefirmen mit ihren Showrooms angesiedelt. Weitere Kreativunternehmen ziehen nach und mit ihnen Cafés, Restaurants und eine vielfältige Clublandschaft. Der Konzertveranstalter „Arena“ hat hier seine Heimat gefunden. Und die direkte Spreelage bietet – beispielsweise durch das Arena-„Badeschiff“, das zum Sprung ins kühle Nass einlädt, zahlreiche Entspannungsmöglichkeiten. Vielfältige Einkaufsmöglichkeiten gibt es im ParkCenter am Treptower Park, am Herrmannplatz und in der Karl-Marx-Straße.
In der Umgebung: Oberbaumbrücke, Spree, Landwehrkanal, Stralauer Allee, Vor dem Schlesischen Tor, U-Bhf. Schlesisches Tor
Sofern vorhanden, werden hier freie Flächen angezeigt. Für weitere Flächen nutzen Sie unsere Flächensuche.
Aktuell keine Angebote.
Gewerbehof in der Schlesische Straße 26, 10997 Berlin Friedrichshain-Kreuzberg | Standort bei Google Maps anzeigen
Direkt am Westufer der Spree und dem Landwehrkanal gelegen, befindet sich der GSG-Hof Schlesische Straße 26 zwischen Oberbaum- und Elsenbrücke im Bezirk Kreuzberg-Friedrichshain.
Das Modezentrum LABELS 1 und 2 sowie MTV und UNIVERSAL befinden sich auf dem gegenüberliegenden Ufer der Spree – im Osthafen. Berlins Mitte und der Potsdamer Platz sind in 10 Autominuten erreichbar. Nur 1 km entfernt verläuft die B 96a, welche eine schnelle Anbindung an den Berliner Autobahnring und den Flughafen Schönefeld gewährleistet.
Das Gebäudeensemble orientiert sich an den Speicherbauten des 20. Jahrhunderts und atmet Berliner Großstadtcharme. Weithin sichtbar prägt die traditionelle Klinkerfassade das Erscheinungsbild und verleiht dem Objekt die besondere Note. Entsprechend der ursprünglichen Bestimmung zeichnen sich die Ebenen durch eine Weitläufigkeit aus, welche der individuellen Raumgestaltung kaum Grenzen setzt.
Damit eignet sich der Bau insbesondere für Unternehmen aus der Mode-, Medien- bzw. Marketingbranche, aber auch das Handwerk wird hier ideale Voraussetzungen finden, um mit Kreativität Visionen wahr werden zu lassen. Die zentrale Lage als Standortvorteil in Verbindung mit dem berlintypischen Flair machen das Objekt einzigartig.
Seit einiger Zeit haben sich in der Mediaspree das große Musiklabel Universal Music und das Musikfernsehen MTV, die Mercedes-Benz Arena sowie namhafte Modefirmen mit ihren Showrooms angesiedelt. Weitere Kreativunternehmen ziehen nach und mit ihnen Cafés, Restaurants und eine vielfältige Clublandschaft. Der Konzertveranstalter „Arena“ hat hier seine Heimat gefunden. Und die direkte Spreelage bietet – beispielsweise durch das Arena-„Badeschiff“, das zum Sprung ins kühle Nass einlädt, zahlreiche Entspannungsmöglichkeiten. Vielfältige Einkaufsmöglichkeiten gibt es im ParkCenter am Treptower Park, am Herrmannplatz und in der Karl-Marx-Straße.
In der Umgebung: Oberbaumbrücke, Spree, Landwehrkanal, Stralauer Allee, Vor dem Schlesischen Tor, U-Bhf. Schlesisches Tor
Sofern vorhanden, werden hier freie Flächen angezeigt. Für weitere Flächen nutzen Sie unsere Flächensuche.
Gewerbehof in der Reichenberger Straße 124, 10999 Berlin Friedrichshain-Kreuzberg | Standort bei Google Maps anzeigen
Der Gewerbehof befindet sich in bester Lage in Berlin-Kreuzberg in unmittelbarer Nähe des Paul Lincke Ufers, einer der beliebtesten Adressen des Quartiers. Begrenzt wird der GSG-Hof von der Wiener, der Ohlauer und der Reichenberger Straße. Zum Alexanderplatz benötigt man ca. 7 Autominuten, bis zur Autobahn-Auffahrt Oberlandstraße (A 100) sind es ca. 15 Fahrminuten. Die Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr erfolgt über mehrere Buslinien und über den U-Bahnhof Görlitzer Bahnhof, der fußläufig erreichbar ist.
Bechstein-Höfe – Eine Reminiszenz an die Vergangenheit. Wo einst die weltberühmte Firma Bechstein ihre Flügel und Klaviere produzierte, sitzen heute boomende Branchen. Kommunikationstechnologien oder TV-Produktionen sind nur zwei Bereiche, die beispielhaft für diesen GSG-Hof in Berlin-Kreuzberg sind.
Zwischen 1886 und 1907 war dieser großzügige Gebäudekomplex für den Flügel- und Klavierproduzenten errichtet worden. Bis 1988 wurden an dieser Stelle die Instrumente hergestellt. Zur Erinnerung an dieses Traditionsunternehmen prangt an dem markanten fünfgeschossigen Hauptgebäude noch immer dessen Namenszug. Auch der metallverkleidete Schornstein des ehemaligen Heizhauses ist weithin sichtbar – und in Form eines Drudensterns künstlerisch in Szene gesetzt.
Heute schätzen Anlagenbauer, Architekten, Filmproduktionen, Softwareentwickler, Sprechfunktechniker und Tauchsportausrüster den charmanten Backsteinbau mit seinen unverwechselbaren Segmentbogenfenstern und zahlreichen Schmuckelementen wie schmiedeeisernen Zugankern. Ob Bürofläche, Produktions- oder Gewerberaum – das Flächenangebot reicht von 100 bis 900 Quadratmetern.
Mitten im pulsierenden Kreuzberger Zentrum findet sich dieser Gewerbehof. Eine Mischung aus Leben und Arbeiten kennzeichnet die von Gründerzeitbauten geprägte Umgebung. An dem idyllischen Landwehrkanal haben sich attraktive Cafés, Restaurants und Kneipen angesiedelt – neben Medienfirmen, der Kreativwirtschaft, aber auch technischen Unternehmen. Und die Oranienstraße, die Wiener Straße, der Hermannplatz und die Karl-Marx-Straße mit ihren vielfältigen Einkaufsmöglichkeiten sind nicht weit entfernt.
In der Umgebung: Wiener Straße, Ohlauer Straße, Forster Straße, Paul-Lincke-Ufer, Görlitzer Straße, Maybachufer
Sofern vorhanden, werden hier freie Flächen angezeigt. Für weitere Flächen nutzen Sie unsere Flächensuche.
Gewerbehof in der Prinzessinnenstraße 19-20, 10969 Berlin Friedrichshain-Kreuzberg | Standort bei Google Maps anzeigen
Unmittelbar am Szenekiez der Oranienstraße in Berlin-Kreuzberg ist diese Immobilie gelegen. Ruhig und doch zentral – das macht den Standort dieses fünf- beziehungsweise sechsgeschossigen Gewerbehofs am Moritzplatz aus. Der GSG-Hof Prinzessinnenstraße befindet sich in hervorragender zentraler und ruhiger Lage am Moritzplatz im Bezirk Kreuzberg-Friedrichshain an der Grenze zum Bezirk Mitte. Den Potsdamer Platz und die City-Ost erreicht man in ca. zehn Autominuten. Der U-Bahnhof Moritzplatz (U8) ist fußläufig erreichbar.
Einkaufsmöglichkeiten befinden sich im direkten Umfeld. Der Kiez um die Kreuzberger Oranienstraße mit Restaurants, Bars und kleinteiliger, niveauvoller Einzelhandelsstruktur ist ebenfalls innerhalb weniger Minuten zu Fuß zu erreichen.
Ruhig und zentral gelegen, mit wechselvoller Geschichte: Dieser Gewerbehof der GSG in Berlin-Kreuzberg wurde 1910/1919 als Wohn- und Gewerbebau errichtet. Im Zweiten Weltkrieg zerstört, wurde das Gebäude teils abgerissen und in den 70er Jahren durch einen Neubau erweitert.
Heute sind beide Gebäudeteile miteinander verbunden. Inzwischen bietet die unweit Moritzplatz und Oranienstraße gelegene Immobilie 31 Gewerbeflächen zwischen 57 und 500 Quadratmetern. Genutzt werden die Fabriketagen hauptsächlich von Unternehmen aus der Kreativwirtschaft: neben Online-Agenturen, der Journalistenetage auch Coworking-Spaces und Café-Atmosphäre im Betahaus.
Nutzen Sie unseren Hof-Vergleich, um sich einen schnellen Überblick über Angebot, Services und Preise zu verschaffen.
Planet Modulor (Verbund kleiner und mittelgroßer Unternehmen aus Handel, Handwerk, Kunst und Kultur), der Axel-Springer-Verlag, die Bundesdruckerei sowie eine Vielzahl von kleinen Gewerbebetrieben, u.a. Druckereien, Autohändler und Autowerkstätten, zählen zur unmittelbaren Nachbarschaft. Und in der nahe gelegenen Oranienstraße sind viele Kreative ansässig.
In der Umgebung: Oranienstraße, Moritzplatz, Prinzenstraße, Heinrich-Heine-Straße, Gitschiner Straße, Ritterstraße
Sofern vorhanden, werden hier freie Flächen angezeigt. Für weitere Flächen nutzen Sie unsere Flächensuche.
Aktuell keine Angebote.
Gewerbehof in der Oranienstraße 6, 10997 Berlin Friedrichshain-Kreuzberg | Standort bei Google Maps anzeigen
Zentral gelegen, zwischen Heinrichplatz und Manteuffelstraße. Die U-Bahnstationen Kottbusser Tor und Görlitzer Bahnhof sind in wenigen Minuten zu Fuß zu erreichen. Zum Potsdamer Platz gelangt man mit dem Auto in fünf, zur Stadtautobahn über den Tempelhofer Damm in acht Autominuten.
Berlin-Kreuzberg – das ist mehr als nur Kneipen, Kunst und Kiez, vielmehr auch ein Ort bahnbrechender, technischer Innovationen. Beispielsweise in der Oranienstraße 6, im GSG-Hof.
Hier vollendete 1941 Konrad Zuse, der Erfinder des Computers, den ersten programmgesteuerten und frei programmierbaren Rechner. Auch heute arbeiten in dieser liebevoll sanierten und denkmalgeschützten Immobilie Unternehmen der IT- Branche – neben Firmen aus dem Bereich Film- und Fernsehproduktion, Medien, Handel und Gastronomie.
1875 hatte Zimmerermeister Robert Otto zur Straße hin ein Wohnhaus errichtet. 1897 entstand durch den Regierungsbaumeister Georg Lewy im rückwärtigen Teil der fünfgeschossige Gewerbebau. 1929 wurde die ursprüngliche Stuckfassade durch eine im Stil der neuen Sachlichkeit ersetzt. Die für den Baustil der Jahrhundertwende typischen Kappendecken blieben jedoch erhalten.
Insgesamt verfügt das Gebäude über 20 Gewerbeeinheiten. Die Mietflächen zwischen 50 und 300 Quadratmetern sind dabei vielseitig nutzbar – als Geschäftsräume, Office-, Produktions- oder Gewerbeflächen.
In den Gewerberäumen hat sich eine bunte Mischung aus den unterschiedlichsten Branchen angesiedelt: Handwerksbetriebe und Unternehmen aus den Bereichen Film- und Fernsehproduktion, Medien, IT, Handel und der Gastronomie bilden ein inspirierendes Miteinander. Drumherum blüht ein farbenfrohes Szeneleben – mit Cafés, Kneipen und Restaurants internationaler Couleur, Clubs und liebevoll geführten Einzelhandelsgeschäften.
In der Umgebung: Skalitzer Straße, Naunynstraße, Kottbusser Straße, Wiener Straße, U-Bhf. Görlitzer Bahnhof, U-Bhf. Kottbusser Tor
Sofern vorhanden, werden hier freie Flächen angezeigt. Für weitere Flächen nutzen Sie unsere Flächensuche.
Gewerbehof in der Oranienstraße 24, 10999 Berlin Friedrichshain-Kreuzberg | Standort bei Google Maps anzeigen
Beste Innenstadtlage, dazu in einem lebendigen Szene-Kiez, mit Räumen, in denen man ruhig und konzentriert arbeiten kann. Die U-Bahnstationen Kottbusser Tor und Görlitzer Bahnhof sind in wenigen Minuten zu Fuß zu erreichen. Zum Potsdamer Platz gelangt man mit dem Auto in fünf, zur Stadtautobahn über den Tempelhofer Damm in acht Autominuten.
Mittendrin im prallen Leben und trotzdem ungestört arbeiten – das ermöglicht dieser GSG-Hof in Kreuzberg, der Teil eines denkmalgeschützten Gebäudeensembles ist. Erbaut wurde die fünftgeschossige, hell verklinkerte und mit grünen Dekorbändern versehene Immobilie 1905 – ein typischer Berliner Gewerbehof. Im vorderen Teil befinden sich Geschäftsräume und Wohnungen, im hinteren Teil Büros, Gewerbe- und Produktionsflächen.
Über 14 Gewerbeeinheiten mit individuell nutzbaren Mietflächen zwischen 50 und 350 Quadratmetern befinden sich hier. Zu den Mietern zählen ein Wettbüro, ein Friseur und ein Hersteller für medizinische Geräte. Genauso sind ein Rechtsanwaltsbüro, eine Werbe- und Designagentur, ein Verlag, eine IT-Firma sowie ein Landschaftsgartenbüro in dieser Immobilie vertreten.
In den Gewerberäumen hat sich eine bunte Mischung aus den unterschiedlichsten Branchen angesiedelt: Handwerksbetriebe und Unternehmen aus den Bereichen Film- und Fernsehproduktion, Medien, IT, Handel und der Gastronomie bilden ein inspirierendes Miteinander. Drumherum blüht ein farbenfrohes Szeneleben – mit Cafés, Kneipen und Restaurants internationaler Couleur, Clubs und liebevoll geführten Einzelhandelsgeschäften.
In der Umgebung: Skalitzer Straße, Naunynstraße, Kottbusser Straße, Wiener Straße, U-Bhf. Görlitzer Bahnhof, U-Bhf. Kottbusser Tor
Sofern vorhanden, werden hier freie Flächen angezeigt. Für weitere Flächen nutzen Sie unsere Flächensuche.
Aktuell keine Angebote.
Gewerbehof in der Oranienstraße 188, 10999 Berlin Friedrichshain-Kreuzberg | Standort bei Google Maps anzeigen
Mittendrin und doch mit ruhiger, entspannter Arbeitsatmosphäre: Dieser GSG-HOF in Berlin-Kreuzberg, ganz in der Nähe vom Heinrichplatz, liegt hervorragend: Mieter erwartet vor den Toren die bunt-kreative Multikultiszene des Kiezes. Wer Entspannung sucht, nutzt die hofeigene Dachterrasse. Die U-Bahnstation Kottbusser Tor ist in wenigen Minuten zu Fuß zu erreichen. Zum Potsdamer Platz gelangt man mit dem Auto in fünf, zur Stadtautobahn über den Tempelhofer Damm in acht Autominuten.
Ein heller Klinkerbau im rückwärtigen Teil des Grundstücks, mitten im lebendigen Berlin-Kreuzberg – nur einen Steinwurf vom Heinrichplatz entfernt. In diesem sanierten Gewerbehof der GSG Berlin hat man einen idealen Standort, wenn man in bester Innenstadtlage in Ruhe arbeiten möchte. 1890 wurde das Gebäude erbaut. Mittlerweile ist die Immobilie Bestandteil eines denkmalgeschützten Gebäudeensembles.
In den elf individuell nutzbaren Gewerberaumflächen zwischen 50 und 220 Quadratmetern, die als Office, Produktions- und Geschäftsraum sowie als Werkstatt genutzt werden können, haben sich die unterschiedlichsten Branchen angesiedelt – etwa eine Galerie, ein Musikinstrumentenladen, ein Logopäde, eine Sportschule sowie eine Künstlerin.
Eine Gegend, die vor allem für Kreative attraktiv ist. Nicht ohne Grund lassen sich hier bekannte Werbeagenturen, Künstler, Musiker, Designer und Dienstleister mit ihren Geschäftsräumen, Offices, Werkstätten und Aterliers nieder. Neben vielfältigen Einkaufsmöglichkeiten direkt in der Oranienstraße, mehreren Hotels, internationalen Cafés, Imbissen und Restaurants sowie Bars, die nach dem Feierabend zum Ausspannen einladen, gibt es auch viele Erholungsmöglichkeiten, zum Beispiel im Görlitzer Park – natürlich alles zu Fuß erreichbar.
In der Umgebung: Marienenstraße, Heinrichplatz, Naunynstraße, Mariannenplatz, Adalbertstraße
Sofern vorhanden, werden hier freie Flächen angezeigt. Für weitere Flächen nutzen Sie unsere Flächensuche.
Aktuell keine Angebote.
Gewerbehof in der Oranienstraße 10-11, 10997 Berlin Friedrichshain-Kreuzberg | Standort bei Google Maps anzeigen
Berlin-Kreuzberg präsentiert sich als gute Adresse – und das nicht nur für die Kreativbranche mit ihren Agenturen, Studios und Ateliers. Denn dieser Gewerbehof der GSG mit vier Gebäuden und zwei Höfen befindet sich in der beliebten Oranienstraße – und damit in bester Innenstadtlage.
Die U-Bahnstation Kottbusser Tor ist in wenigen Minuten zu Fuß zu erreichen. Zum Potsdamer Platz gelangt man mit dem Auto in fünf, zur Stadtautobahn über den Tempelhofer Damm in acht Autominuten.
Die typische „Kreuzberger Mischung“ aus Wohnen und Arbeiten ist wieder gefragt – wie auch der weiß verklinkerte GSG-Hof in der Oranienstraße 10–11. Entstanden zwischen 1863 und 1907 in Berlin-Kreuzberg, ist er heute Teil eines denkmalgeschützten Gebäudeensembles.
Die zehn Mieteinheiten sind Flächen zwischen 50 und 250 Quadratmetern.
Mieter erwartet hier ein bunter Unternehmensmix aus Druckereien und einem Lederkonfektionär, einer Pizzabäckerei, einem asiatischen Restaurant, Informationstechnikern und Fotografen.
Mieter erwartet hier eine gewachsene Infrastruktur: So bietet die nahe gelegene Markthalle in der Eisenbahnstraße und anspruchsvoller Einzelhandel in der Oranienstraße hervorragende Einkaufsmöglichkeiten. Zur Mittagspause oder Geschäftstreffen locken internationale Cafés, Restaurants und Bars in dem bekannten Szenekiez. Grünanlagen und ein Schwimmbad in unmittelbarer Nähe laden zum Verweilen ein. Und die Bezirks-, Wirtschafts- und Finanzämter sind nicht weit entfernt.
In der Umgebung: Heinrichplatz, Mariannenstraße, Naunynstraße, Manteuffelstraße, Skalitzer Straße
Sofern vorhanden, werden hier freie Flächen angezeigt. Für weitere Flächen nutzen Sie unsere Flächensuche.
Aktuell keine Angebote.
Gewerbehof in der Lobeckstraße 36, 10969 Berlin Friedrichshain-Kreuzberg | Standort bei Google Maps anzeigen
Der GSG-Hof Lobeckstraße befindet sich in hervorragender zentraler und absolut ruhiger Lage am Moritzplatz im Bezirk Kreuzberg an der Grenze zum Bezirk Mitte. Die City-Ost erreicht man in ca. zehn Autominuten. Die U-Bahnhöfe Moritzplatz (U8) und Prinzenstraße sind fußläufig erreichbar.
Einst ließ der Buchdruckermeister Otto Elsner hier in Berlin-Kreuzberg zwischen 1912 und 1914 sein Fabrikgebäudeerrichten. Heute steht der klassische Altbau unter Denkmalschutz und gehört der GSG. 1989 wurde schließlich das gesamte Gelände saniert und um einen dreigeschossigen Neubau erweitert.
Insgesamt verfügt der Gewerbehof über Gewerbeflächen von 300 bis 700 qm, die als Offices oder zur Produktion genutzt werden sowie kleinere Einheiten ab 50 qm als Ateliers.
Hier haben sich Kreative, Handwerker und verschiedene weitere Unternehmen niedergelassen: beispielsweise Kreativwirtschaft, Drucker, Grafiker und Graveure, Medizintechniker, Architekten, Ingenieure.
Der Gewerbehof liegt rückwärtig vom neuen Kreativhotspot am Moritzplatz/Prinzenstraße mit Modular Planet und dem Aufbauverlag. Nur wenige Fußminuten vom Gewerbehof ist der unverwechselbare, lebendige Kiez rund um die Oranienstraße entfernt – mit seinen Restaurants, Cafés, Bars und niveauvollen Einzelhandelsgeschäften. Ein Umstand, der von den im Hof ansässigen Mietern geschätzt wird. Aber auch die Nähe zum ehemaligen „Checkpoint Charlie“ und zu den sich hier neu ansiedelnden Galerien verleihen dem Hof neuen Reiz. Zur Erholung von der Stadt lädt das Ufer des nahe gelegenen Luisenstädtischen Kanals, unter Kreuzbergern auch bekannt als das „Engelbecken“, in Richtung Landwehrkanal ein, an dem sich entspannt flanieren lässt.
In der Umgebung: Oranienstraße, Ritterstraße, U-Bhf. Moritzplatz, U-Bhf. Prinzenstraße
Sofern vorhanden, werden hier freie Flächen angezeigt. Für weitere Flächen nutzen Sie unsere Flächensuche.
Aktuell keine Angebote.
Gewerbehof in der Köpenicker Straße 154–157, 10997 Berlin Friedrichshain-Kreuzberg | Standort bei Google Maps anzeigen
An der Köpenicker Straße liegen verschiedene Gewerbehöfe sowie das Deutsche Architektur Zentrum DAZ. In der Nähe befindet sich das Areal Mediaspree mit den großen Musiklabels wie Universal Music und MTV. In nur 5 Autominuten erreicht man den Alexanderplatz in Berlin-Mitte. Die U-Bahn-Stationen Görlitzer Bahnhof und Schlesisches Tor erreicht man fußläufig in 5 Minuten. Eine Markthalle mit vielfältigen Einkaufsmöglichkeiten befindet sich in der Eisenbahnstraße. Weitere Shoppingangebote, Gastronomie und Multiplexkino bietet das ParkCenter ca. 3 Minuten Busfahrt vom Gewerbehof entfernt am Treptower Park.
Vom Ostbahnhof kommend ist das Areal Mediaspree nicht zu übersehen: An beiden Seiten des Wassers haben sich unter anderem die Musikgroßlabels Universal Music und MTV sowie angesagte Clubs und Restaurants angesiedelt.
Ganz in der Nähe befindet sich auch der 1891/1923 errichtete fünfgeschossige GSG-Hof.
Hier haben sich Kreative, aber auch Dienstleister und Handwerker niedergelassen. Dabei reichen die Branchen von Medien und Werbung über Fotografie bis hin zu Architektur, Design und IT. Genauso breit gefächert ist auch das Gewerbeflächenangebot dieser Berliner Immobilie: Zwischen 90 und 450 Quadratmeter groß sind die Büros und Geschäftsräume, Werkstätten oder Produktionsräume, die gemietet werden können.
Historisch und dennoch am Puls der Zeit: Das 1891/1923 errichtete Gründerzeitgebäude beheimatet heute Medienunternehmen, Werbeagenturen, Fotografen, Architekten, Designer und Informationstechniker, die nicht nur die Inspiration dieses Viertels, sondern auch kurze Wege zu schätzen wissen: So deckt die nahe gelegene Markthalle in der Eisenbahnstraße alle Bedürfnisse des täglichen Bedarfs. Der Alexanderplatz mit seinen Shoppingmöglichkeiten ist mit dem Auto fünf Minuten entfernt. Und wer zirka sieben Minuten mit dem Bus fährt, gelangt zum ParkCenter in Treptow, das ein Einkaufszentrum, Restaurants und Cafés, ein Multiplex-Kino sowie Fitnessmöglichkeiten bietet.
In der Umgebung: Manteuffelstraße, Bethaniendamm, Engeldamm, U-Bhf. Schlesisches Tor
Sofern vorhanden, werden hier freie Flächen angezeigt. Für weitere Flächen nutzen Sie unsere Flächensuche.
Aktuell keine Angebote.
Aktuell keine Angebote.
Gewerbehof in der Köpenicker Straße 145, 10997 Berlin Friedrichshain-Kreuzberg | Standort bei Google Maps anzeigen
Westlich vom Gewerbehof ist der U-Bahnhof Heinrich-Heine-Straße der Linie U8 in ca. 1 km vom Gewerbehof zu erreichen. Verschiedene Buslinien gibt es in rund 100m an der Haltestelle Bethaniendamm. In östlicher Richtung befindet sich in rund 1km der U-Bahnhof Schlesisches Tor bzw. die Oberbaumbrücke. In nur 5 Autominuten erreicht man den Alexanderplatz in Berlin-Mitte. Nördlich der Spree erreicht man den Ostbahnhof in knapp 600 m.
Schon als die Gebäude dieses GSG-Gewerbehofs 1888/1889 entstanden sind, herrschte in diesem Stadtteil urbanes Leben – durch Fabriken, Hinterhöfe, Militäranstalten und Villen mit blühenden Gärten zur Spree.
Derzeit boomt dieses Quartier in Berlin-Kreuzberg erneut: Durch das sich in der Nähe befindliche Areal Mediaspree mit großen Musiklabels wie Universal Music und MTV wird dieser Gewerbehof mit gelb geklinkerten Fassaden und für seine Entstehungszeit typischen Kappendecken ein immer beliebterer Standort für die unterschiedlichsten Branchen. Dieser Gewerbehof besteht aus drei Quergebäuden mit Keller (als Lager nutzbar), vier Obergeschossen und einem Dachgeschoss.
In den 23 Gewerbeeinheiten arbeiten unter anderem Designer, Werbeagenturen, Druckereien und Tischlereien, die die Immobilie mit Mietflächen zwischen 60 und 270 Quadratmetern als Büros, Geschäftsräume, Produktions- oder Gewerbeflächen zu schätzen wissen.
Die unmittelbare Nähe zu den großen Musiklabels Universal Music und MTV sowie zum Deutschen Architektur Zentrum (DAZ) macht diesen Standort besonders für Medienunternehmen interessant. Die Markthalle an der Eisenbahnstraße gleich um die Ecke deckt alle Bedürfnisse für den täglichen Bedarf. Der Alexanderplatz mit seinen attraktiven Shoppingmöglichkeiten ist nur wenige Minuten entfernt. Und weitere Einkaufsmöglichkeiten, Gastronomie und sogar ein Multiplex-Kino sind im ParkCenter am Treptower Park in sieben Busminuten zu erreichen.
In der Umgebung: Engeldamm, Bethaniendamm, Spree, Oberbaumstraße, U-Bhf. Schlesisches Tor, U-Bhf. Heinrich-Heine-Str.
Sofern vorhanden, werden hier freie Flächen angezeigt. Für weitere Flächen nutzen Sie unsere Flächensuche.
Gewerbehof in der Gneisenaustraße 66-67, 10961 Berlin Friedrichshain-Kreuzberg | Standort bei Google Maps anzeigen
Die Gneisenaustraße liegt mitten im Kreuzberger Kiez und bildet eine der wichtigsten West-Ost-Verbindungen im südlichen Zentrum Berlins. Der Bergmannkiez mit zahlreichen Cafés, Restaurants, Supermärkten und Einzelhandelsgeschäften liegt nur wenige Minuten zu Fuß vom Gewerbehof der GSG Berlin entfernt. Der Potsdamer Platz sowie zentrale Einrichtungen von Wirtschaft, Politik und Verwaltung liegen nur wenige Autominuten entfernt. Zur Stadtautobahn A100 gelangt man vom Gewerbehof nach ca. 8 Minuten über den Tempelhofer Damm. Die U-Bahnstationen Gneisenaustraße und Südstern liegen ca. 5 Minuten Fußweg entfernt. Freizeit- und Erholungsmöglichkeiten bietet der nahe gelegene Volkspark Hasenheide mit seinen weitläufigen Grünanlagen.
Einst war die Gneisenaustraße in Berlin-Kreuzberg als Pracht- Boulevard angelegt worden. Das bezeugt noch heute das 1908 als Wohnhaus konzipierte Gebäude des damaligen Baugeschäfts Wilhelm Peters mit seiner im Landhausstilgehaltenen repräsentativen Fassade. Im hinteren Teil des Grundstücks hingegen waren acht fünfgeschossige, weiß verklinkerte Gewerbebauten mit drei Innenhöfen errichtet worden.
Heute ist dieser GSG-Hof mit seinem dekorativen Vorderhaus aufwändig saniert. 30 variabel als Büro, Gewerberaum, Werkstatt oder Produktionsstätte nutzbare Mieteinheiten verteilen sich auf die drei Gebäudeteile – mit Flächen zwischen 70 und 900 Quadratmetern.
Vertreten sind hier die unterschiedlichsten Branchen – von Kunst über Medien bis hin zu Dienstleistung und Handwerk: So haben sich ein Anwaltsbüro, eine bildende Künstlerin, eine Event-Firma genauso wie eine Tischlerei, eine Firma für Babybekleidung und eine Media Strategie und Marketingfirma in den Räumen dieses Gewerbehofs niedergelassen.
Mieter dieses Hofs finden bereits auf dem Gelände selbst ein innovatives Umfeld vor. Noch lebendiger geht es in der Bergmannstraße mit ihren internationalen Cafés, Restaurants und Einzelhandelsgeschäften zu, die vom Gewerbehof aus zu Fuß bestens erreichbar ist. Die Marheineke-Markthalle und Supermärkte bieten zudem hervorragende inkaufsmöglichkeiten. Zur Erholung lockt der Volkspark Hasenheide mit seinen weitläufigen Grünanlagen.
In der Umgebung: Blücherstraße, Baerwaldstraße, Hasenheide, U-Bhf. Südstern
Sofern vorhanden, werden hier freie Flächen angezeigt. Für weitere Flächen nutzen Sie unsere Flächensuche.
Gewerbehof in der Alexandrinenstraße 2-3, 10969 Berlin Friedrichshain-Kreuzberg | Standort bei Google Maps anzeigen
Der Gewerbehof befindet sich in bester Innenstadtlage in Berlin-Kreuzberg direkt gegenüber dem Europäischen Patentamt. Den Potsdamer Platz erreicht man in ca. 5 Autominuten, die Stadtautobahn in ca. 8 Minuten über den Tempelhofer Damm. Die U-Bahn-Stationen Prinzenstraße und Hallesches Tor erreicht man vom GSG-Hof in ca. 3 Gehminuten.
Die Liebe zum Detail des bedeutenden Architektenduos Messel und Altgeld ist bis heute erkennbar. Dieser denkmalgeschützte Gewerbehof in Berlin-Kreuzberg wurde von 1895 -1923 erbaut – seine Tür- und Fensterprofile des gelben Klinkerbaus zieren aufwendig gestaltete Verblendungen im Stile der Neorenaissance.
In den Jahren 1987 und 2002 kam es schließlich zu einer aufwendigen Sanierung des denkmalgeschützten Gebäudeensembles.
Heute zählt dieser Hof zu einem der attraktivsten innerstädtischen Gewerbehöfe der GSG. Nicht ohne Grund ist in den 30 Gewerbeeinheiten mit 80 bis 280 Quadratmetern ein bunter Branchenmix ansässig: Die multifunktional nutzbaren Büro- oder Geschäftsräume, Ateliers, Produktions- und Werkstätten werden unter anderem von einer Modedesignerin, Versandfirmen, einem Tee- und Gewürzversand, aber auch von Rechtsanwälten, Softwareanbietern und einem Pumpenhersteller geschätzt.
Tischler, Computerspezialisten und zwei bildende Künstler – die Bandbreite der Mieter, die sich hier mit ihren Büros, Ateliers, Geschäftsräumen und Fabriklofts niedergelassen haben, ist vielfältig. Im Umfeld befinden sich der Axel-Springer-Verlag mit gleichnamiger Passage sowie zahlreiche Gewerbebetriebe. Einkaufsmöglichkeiten bieten die ca. 100 m entfernt liegenden Supermärkte in der Gitschiner Straße und in der Ritterstraße. Entlang der Oranienstraße gibt es vielfältige internationale Gastronomie.
In der Umgebung: U-Bhf. Prinzenstr., U-Bhf. Hallesches Tor, Gitschiner Straße, Blücherstraße, Urbanstraße
Sofern vorhanden, werden hier freie Flächen angezeigt. Für weitere Flächen nutzen Sie unsere Flächensuche.
Aktuell keine Angebote.
der Gewerbe-Pulsschlag betrachtet, vergleicht und analysiert Marktdaten aus dem Berliner Gewerbeimmobiliensektor in Verbindung mit eigenen Standortdaten der GSG Berlin. So entsteht ein umfassendes Nachschlagewerk für den Berliner Gewerbeimmobilienmarkt.
Wir wünschen viel Vergnügen bei der Lektüre dieses zweiten Berliner Gewerbe-Pulsschlages!
Ihre GSG Berlin
Berlin, August 2020