Living with less is the future. Das war und ist das Motto der GrĂŒnder des Minimalhauses Cabin Spacey. Sie fragten sich, wie kann ich den wenigen Platz, der mir zur VerfĂŒgung steht, richtig nutzen? Wie kann ich Raum neu denken? Und wie kann ich es zudem noch richtig schön machen?
Das Haus steht seit Kurzem auf dem GelĂ€nde der GSG in der GeneststraĂe 5. Flanierer, w. z. B. Besucher des nahegelegenen schwedischen Möbelhauses, schauen neugierig durch die groĂe Fensterfront. Das Haus wirkt einladend. Wenn man erst einmal einen FuĂ in das Haus gesetzt hat, nimmt man als Erstes den Duft des Holzes war. Es ist der Werkstoff Nummer 1 der verarbeitet wurde. Das Ambiente wirkt dadurch warm und strahlt irgendwie Ruhe aus. Clean und doch aufregend. Im nĂ€chsten Augenblick wird man zurĂŒck gerissen in die RealitĂ€t: der StraĂenlĂ€rm der nahegelegenen Stadtautobahn ist deutlich wahrnehmbar. Stimmt â man ist ja noch immer hier am SĂŒdkreuz, mitten im pulsierenden Berlin. Doch es ist genau dieser Moment, wo man versteht, dass das Haus eher woanders stehen sollte: da Wohnraum ohnehin immer knapper wird passt das Minimalhaus ganz prima auf die DĂ€cher unserer Stadt. Oder wer sich am Meer oder See wohl fĂŒhlt, der platziert das Haus dort, mit einem direkten Blick aufs Wasser. Auch die Berge sind vorstellbar mit Blick auf die schneebedeckten Gipfel. Genauso gut funktionieren ParkdĂ€cher oder temporĂ€re Lösung, wie die zahlreichen ungenutzten FlĂ€chen unserer StĂ€dte. Diese FlĂ€chen könnten so recht einfach und vor allem sinnvoll in hochwertigen Wohnraum umgewandelt werden. Frei nach dem Motto: zu Hause sein wann und vor allem wo man will. Cabin Spacey erlaubt den Zugang zu neuen, besonderen Orten. Dies ist im Stadtzentrum gleichermaĂen denkbar wie am Stadtrand oder ganz auf dem Land, wo man dem Trubel der hektischen GroĂstadt entfliehen kann.

CABIN SPACEY
Im Fokus von Cabin Spacey steht der Wunsch vieler Menschen, flexibel Arbeit und Wohnen miteinander zu verbinden. Die Vision, die das Startup-Unternehmen trĂ€gt, ist ein Netzwerk am flexiblem Wohnraum zu schaffen. Auf Co-Working folgt Co-Living. Der Wohnraum im Minimalhaus ist je nach Bedarf mietbar. Es spielt keine Rolle, ob Platz fĂŒr einen Tag, einen Monat oder ein Jahr benötigt wird. Living as a service.
Die WohnflĂ€che von 25 qm wirkt erstaunlich groĂ, der Platz ist optimal durchdacht und das Angebot stimmt. Von KĂŒchengerĂ€ten, die sich teils selbst vom Bett aus steuern lassen, Musik in Wohnzimmer und Bad, eine FuĂboden-Heizung ĂŒber die sich der Benutzer im Winter freuen wird, usw. Der KnĂŒller: Per Touchpad ist es möglich, alle eingebauten Smart Home Technologien zentral zu steuern. Ein Smart Mirror versorgt zudem den Hausbewohner auf einen Blick mit allen wichtigen Informationen und News. Sofern er das denn möchte.
Hier im Cabin Spacey muss sich niemand an irgendwas gewöhnen. Alles wirkt sehr durchdacht und funktioniert sehr intuitiv. Man fĂŒhlt sich sofort heimisch. Zu Hause. Angekommen. Wohl. Das ist das wirklich bemerkenswerte. Es ist einladend. Kommen Sie gern vorbei: Dienstag und Donnerstag von 17:00 bis 20:00 Uhr, Geneststr. 5, 10829 Berlin