Berlin, 6. Januar 2021.
Sonnige Jahresbilanz: 2020 produzierte die GSG Berlin 4,9 Mio. kWh Solarstrom
Seit 2014 sind die Solarpanels von den DĂ€chern der Gewerbesiedlungs-Gesellschaft (GSG Berlin) nicht mehr wegzudenken. Die von der GSG Berlin betriebene gröĂte Solaranlage der Hauptstadt generiert emissionsfreien Solarstrom auf 140 DĂ€chern an 28 Standorten. Deren ca. 25.000 Solarmodule entsprechen mit einer FlĂ€che von 43.000 mÂČ ziemlich genau der GrundflĂ€che des Velodroms. Im Jahr 2020 betrug die Stromerzeugung der Anlage immerhin 4,9 Millionen kWh Solarstrom. Mit diesem Erfolg möchte die GSG Berlin ihren Beitrag zum Klimaschutz leisten und die Stadt Berlin dabei unterstĂŒtzen, ihre Klimaziele zu erreichen.
Dabei nutzt die GSG Berlin ca. 30 % des produzierten Stroms in den GebĂ€uden selbst, die ĂŒbrigen 70 % werden ins Netz eingespeist. âMit der regenerativ gewonnenen Energie des vergangenen Jahres lassen sich rund 67.000 Tesla Model 3 AWD Long Range vollstĂ€ndig laden. Angesichts einer maximalen Reichweite von 580 Kilometern wĂŒrde der von uns erzeugte Solarstrom fĂŒr eine Strecke von 39 Millionen Kilometer ausreichen. Das entspricht fast 1.000 emissionsfreien Erdumrundungen â, erlĂ€utert Oliver Schlink, KaufmĂ€nnischer GeschĂ€ftsfĂŒhrer der GSG Berlin, und ergĂ€nzt: âDie 2020 erzeugte Menge Solarenergie ist allerdings etwas niedriger als im Vorjahr. Das liegt ĂŒberwiegend daran, dass wir wĂ€hrend der Dachsanierungen unserer Gewerbehöfe in der Prinzessinnen- und AlexandrinenstraĂe auch die Photovoltaik-Anlagen deinstallieren mussten. Doch allein durch den 2020 erzeugten Solarstrom konnte die Freisetzung von gut 2.000 Tonnen CO2 auf Grundlage des aktuellen Strommix eingespart und so Klima und Umwelt entlastet werden.â
Noch beeindruckender wird die Klimabilanz, wenn man die bisherige Gesamtleistung der Solaranlage zugrunde legt: Ăber 32 Millionen kWh sauber erzeugten Solarstroms haben die AtmosphĂ€re um 12.800 Tonnen CO2 entlastet. âDamit wurde seit Installation der Solaranlage auf den DĂ€chern der GSG Berlin das Ăquivalent von rund 5,6 Millionen Litern Benzin oder der Inhalt von 165 Tankwagen eingespart.â, erklĂ€rt Schlink.
Diese positive Bilanz wird zusĂ€tzlich durch die neu gegrĂŒndete GSG Energiemanagement vorangetrieben. Durch innovative Projekte und zukunftsweisende technische Lösungen sollen Optimierungsmöglichkeiten im Energie- und CO2-Bereich identifiziert und Potentiale im Kontext der Nachhaltigkeit aufzeigt werden. HierfĂŒr haben Oliver Schlink und Sebastian Blecke, Operativer GeschĂ€ftsfĂŒhrer der GSG Berlin, Gökhan Olkun als Nachhaltigkeits- und Energiemanager eingestellt. Durch die von ihm entwickelten und gesteuerten MaĂnahmen wird kĂŒnftig GSG-weit der Energieverbrauch abermals reduziert und die Anstrengungen fĂŒr den Klimaschutz weiter intensiviert.