Der Weg zu fairer Mode ist kein leichter. Doch Loveco-GrĂŒnderin Christina Will verĂ€ndert die Modewelt. Seit 2014 vertreibt sie nachhaltige, fair produzierte und vegane Mode.Â
Von Anfang an wussten Christina, Lisa, Laura, Ana & Co., dass sie sich mit dem Markt fĂŒr Fair Fashion und Second Hand Mode bewusst und ganz aktiv auseinandersetzen bzw. generell den Umgang mit Mode neu gestalten wollen. Dieser Entschluss entstand bei jedem Teammitglied von Loveco auf Ă€hnliche Art und Weise.
So fragte sich etwa Ana, ob es ĂŒberhaupt möglich ist, ein Shirt fĂŒr 3 EUR zu produzieren. Wer sich mit Mode und der Herstellung intensiver beschĂ€ftigt, stellt schnell fest, dass dies unter fairen Bedingungen schlichtweg nicht machbar ist. Derweil ist es mehr als acht Jahre her, dass sie persönlich aufgehört hat, ‚Fast Fashion‘ zu konsumieren.
Nicht weit weg ist dann die Frage nach dem ‚Wo kann ich mit gutem Gewissen nachhaltige und faire Labels konsumieren?‘. FĂŒr Christina Will, der Inhaberin von Loveco, war klar, dass es eines eigenen Konzepts fĂŒr nachhaltige Mode bedarf, da es noch immer zu wenige LĂ€den gibt, die auf faire und ökologische Bekleidung spezialisiert sind. Ăber die Weihnachtsfeiertage des Jahres 2013 schrieb sie ihren Businessplan und etwa ein halbes Jahr spĂ€ter war der erste Laden in der Friedrichshainer SonntagstraĂe gefunden. Nur einige Monate spĂ€ter wurde dieser dann mit groĂer Freude eröffnet.
FĂŒr das Loveco-Team ist es dabei selbstverstĂ€ndlich, dass alle Label-Inhaber*innen persönlich bekannt sind. Gleichfalls werden die Produktionsbedingungen bestĂ€ndig ĂŒberprĂŒft und in das Sortiment nur KleidungsstĂŒcke aufgenommen, die ausschlieĂlich ökologische Materialien verwenden und vollstĂ€ndig auf tierische Bestandteile verzichten.

Loveco-Store Kreuzberg - Bild: Sarah Fitzbauer

Loveco-Store Schöneberg - Bild: Fidelis Fuchs
Mittlerweile ist Loveco stark gewachsen. Ein 20-köpfiges Team kĂŒmmert sich um den umfangreichen Online-Shop sowie drei Stores in Berlin. Die LĂ€den wurden darĂŒber hinaus mit Second-Hand-Möbeln eingerichtet und es ist nur selbstverstĂ€ndlich, dass diese mit Ăkostrom betrieben werden. Auch die zu versendeten Pakete stammen aus recycelten Kartons. Ihre Reise zum Besteller treten sie klimaneutral an.
Wir von der GSG Berlin freuen uns sehr, dass das Loveco-Team und sein wegweisendes GeschĂ€ftsmodell seit April in unseren Zander&Palm-Höfen in der WaldemarstraĂe 33A Quartier bezogen hat und heiĂen sie hiermit noch einmal herzlich willkommen.
Wer direkt einmal vor Ort in einen der Shops vorbeischauen mag, der kann dies neben dem Standort in Friedrichshain auch in der Eisenacher StraĂe in Schöneberg oder der ManteuffelstraĂe in Kreuzberg tun. Ob schick oder sportlich â das Sortiment beinhaltet eine bemerkenswerte Auswahl an Damen- sowie Herrenbekleidung und lĂ€sst Loveco-Kundinnen und -Kunden verdammt gut aussehen!
Mehr Informationen und die genauen Shop-Standorte erhalten Sie unter loveco-shop.de