Als einer der gröĂten gewerblichen ImmobilieneigentĂŒmer Berlins wirken wir stĂ€ndig â bewusst und unbewusst â auf Gesellschaft und Natur ein. Bis 2050 möchte Berlin klimaneutral sein. Bei diesen hohen Klimaschutzzielen spielt E-MobilitĂ€t eine groĂe Rolle.
ZukĂŒnftig wollen wir als GSG Berlin vorhandene MaĂnahmen noch weiter bĂŒndeln und neue Ideen einbringen sowie zusĂ€tzliche Potenziale erfassen, auch ĂŒber den Bereich der Energieeffizienz hinaus. Innerhalb des Unternehmensverbunds tauschen wir uns lĂ€nderĂŒbergreifend aus, um Erfahrungswerte zu vermitteln und KapazitĂ€ten zu identifizieren.
Bereits im Sommer informierten wir ĂŒber die eigenen anspruchsvollen Ziele, welche wir uns gesetzt haben.

Bild: GSG Berlin
Gemeinsam mit dem Berliner Unternehmen Parkstrom bringen wir die Hauptstadt bei der E-MobilitĂ€t voran. Bis Ende 2022 sind insgesamt 141 E-Ladepunkte auf den GSG-Höfen geplant. Den Anfang machte im FrĂŒhjahr das Amperium am Humboldthain in der Gustav-Meyer-Allee. Es folgten die Glaser-Höfe in der BlĂŒcherstraĂe, die SpĂ€th-Höfe in der Köpenicker StraĂe 154 â 157 und der GSG-Hof in der FlottenstraĂe. Inzwischen konnten wir auch in den Zander & Palm-Höfen in der WaldemarstraĂe sowie in den econoparks Plauener StraĂe und PankstraĂe LadesĂ€ulen einweihen.
Aufgrund der groĂen Nachfrage prĂŒfen wir u. a. im derzeit noch im Bau befindlichen Parkhaus im econopark Wolfener StraĂe bereits eine Aufstockung. In den kommenden Monaten werden weitere LadesĂ€ulen fertiggestellt.