Die Umstellung der Betreibersoftware der LadesĂ€ulen fĂŒr Elektroautos auf den Gewerbehöfen der GSG Berlin durch unseren Dienstleister Parkstrom GmbH bringt sowohl neue Zahlungsmöglichkeiten als auch die VerfĂŒgbarkeit in weiteren Lade-Apps mit sich.
Dies bietet den Nutzern mehr FlexibilitÀt und Komfort bei der Nutzung der LadesÀulen. Gleichzeitig trÀgt es zu einer effizienteren Abwicklung des Zahlungsverkehrs bei.
Die neuen Zahlungsmöglichkeiten im Ăberblick:
- eRoaming
Die Zahlung erfolgt z. B. per App oder Ladekarte eines E-MobilitÀt-Providers.
- Direktbezahlung per QR-Code
Hierbei können Nutzer mit Kreditkarte, Apple Pay oder Google Pay direkt an der LadesÀule bezahlen, indem sie den QR-Code scannen, der auf der LadesÀule angezeigt wird.
- Direktbezahlung per Giro-e
Unkompliziertes Starten und Beenden des Ladevorgangs mit Girokarte. Die Abrechnung erfolgt direkt und schnell ĂŒber das Bankkonto. Wichtig: VorlĂ€ufig ist diese Variante nur fĂŒr AC-Ladestationen verfĂŒgbar. Eine NachrĂŒstung der DC-Ladestationen erfolgt voraussichtlich bis Herbst 2023.
- Flottenladung ĂŒber RFID-Karte
FĂŒr GeschĂ€ftskunden bieten wir die Bezahlung pro Monat per Sammelrechnungsbeleg, ausgestellt durch Parkstrom im Auftrag der GSG Berlin.
Eine LadesÀule, die bereits mit der neuen Betreibersoftware ausgestattet wurde, erkennen Sie an dem auf der SÀule angebrachten Informationsschild.
Sie möchten sich ĂŒber alle Neuerungen informieren? Parkstrom hilft Ihnen gern weiter:
Parkstrom GmbH
Karl-Marx-Allee 71
10243 Berlin
Titelbild: LadesÀule im Amperium am Humboldthain, GSG Berlin