Insgesamt vier Bienenvölker hat die GSG Berlin gemeinsam mit der Stadtbienen gGmbH in den econoparks Wolfener StraĂe und Plauener StraĂe angesiedelt.
In jedem FrĂŒhjahr kommen die GSG-Mieter an diesen Standorten in den Genuss eines bezaubernden Schauspiels: Wer an einem sonnigen Tag den BienenBoxen einen Besuch abstattet, kann das erste groĂe Ein- und Ausfliegen am Flugloch beobachten. Sobald sich die ersten FrĂŒhjahrsblĂŒher wie Krokusse, Schneeglöckchen und Winterlinge aus dem Boden recken, machen sich die Bienen auf den Weg und kehren wenig spĂ€ter mit farbenfrohen Pollenhöschen bepackt zurĂŒck.

Bild: Bereiche einer Bienenbox - Stadtbienen gGmbH
Das Jahr 2022 war fĂŒr die GSG-Bienenvölker recht durchwachsen. Der Sommer war heiĂ und trocken und sie konnten nur noch wenig Pollen sammeln. Bei der Honigernte hielt sich Stadtbienen-Imker Andreas Bauer daher zurĂŒck, um nicht zu viel des angelegten Wintervorrats zu entnehmen. Dieser Vorrat ist sehr wichtig fĂŒr die Vorbereitung eines Bienenstaates auf den Winter. Denn zu dieser Zeit schlĂŒpfen die sogenannten Winterbienen und je mehr Winterbienen ein Volk hat, desto gröĂer ist seine Ăberlebenschance. In einer Wintertraube harren sie die dunklen Monate im Stock aus, um im kommenden FrĂŒhling die neuen Sommerbienen aufzuziehen. Schon Ende Januar beginnen sie, die neue Brut mit der HaselblĂŒte anzulegen.
Die GSG-Bienen haben einen wechselhaften Winter hinter sich, mit milden Tagen im Dezember und frostigeren Wochen im Februar und MÀrz. Nun wird es immer wÀrmer und sonniger und die AktivitÀt an den BienenBoxen nimmt rasant an Fahrt auf. Die Anzahl der Arbeiterinnen im Stock wÀchst stetig an, bis es eng wird im Haus und sich die Völker durch den Schwarmtrieb im April/Mai vermehren werden.
Wir wĂŒnschen unseren flotten Bienchen einen guten Start in ein hoffentlich ertragreiches Jahr!