Skip to main content

Der Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e. V. (BME) stĂ€rkt mit seinem BME-Code of Conduct die Mitglieder, Unternehmen und Lieferanten im internationalen Wettbewerb, bietet Kosteneinsparpotentiale und ein Mindestmaß an Sicherheit.

Außerdem bieten sie VortrĂ€ge zur Umsetzung von Compliance-Themen und dem Aufbau von Compliance-Systemen.

Die gezielte Weitergabe von Fehlinformationen, unsauberer und illegaler GeschÀftspraktiken oder verbotener Preisabsprachen, das alles trÀgt zu einem negativen Corporate Image bei. Eine Person oder einige wenige Personen können so das Unternehmen erheblich schÀdigen. Durch das Betreiben von Compliance Management soll dies verhindert werden.

Der BME-Kodex umfasst konkret:

  • International anerkannter Referenzrahmen: UN-Global Compact (und weitere international relevante Normen)
  • Einhaltung von Recht und Gesetz
  • Verpflichtung zur Einhaltung von sogenannten Business Conduct Rules
    – Korruption
    – Kartellrecht
    – Zwangs- und Kinderarbeit
  • Verpflichtung zur Einhaltung von GrundsĂ€tzen zur sozialen Verantwortung
    – Menschenrechte
    – Diskriminierung
    – Gesundheitsschutz
    – faire Arbeitsbedingungen
    – Umweltschutz
    – Wahrung von GeschĂ€ftsgeheimnissen
  • Förderpflicht gegenĂŒber Lieferanten hinsichtlich der Business Conduct Rules

Wir ĂŒbernehmen Verantwortung und sind bereits seit Oktober 2012 Mitglied im BME. Damit möchten wir sicherstellen, dass der Kampf gegen Korruption und Kinderarbeit von den Zulieferern genauso zugesichert wird, wie die BerĂŒcksichtigung von Arbeitssicherheitsaspekten und die Frage nach der Produkthaftung. Auch fĂŒr das Jahr 2021 handeln wir unter diesem Deckmantel und haben die Kriterien der PrĂŒfung erfĂŒllt.

Diesen Artikel kommentieren