Gesucht werden originelle Manufakturen und Shops an historischen Standorten für eine neue Fahrradroute der Industriekultur Berlin.
Berlin ist ein riesiges Freilichtmuseum der Industriekultur. Zugleich wird an vielen historischen Standorten Neues ersonnen, entwickelt und produziert. Vielleicht auch an Ihrem Standort?
Das Berliner Zentrum Industriekultur (bzi) sucht Start-ups, Forschungseinrichtungen und Manufakturen, die ihren Sitz in einem historischen Gewerbehof der GSG Berlin haben. Diese Standorte sollen mit anderen bekannten und weniger bekannten oder versteckten Orten der Industriekultur zu einer erlebnisreichen Radroute verbunden werden. Zusammen erzählen sie eine spannende Geschichte rund um das Thema „Made in Berlin“.
Dabei wird die historische und aktuelle Nutzung der Berliner Industrie- und Gewerbebauten beleuchtet. Ziel der Radroute ist es, auf originelle Weise Sightseeing, Information und Vermarktung der an Ihrem Standort hergestellten Produkte zu verbinden. Das bzi erstellt konkrete Routen, die sich an Radfahrende richten, die in Eigenregie auf Erkundungstour gehen möchten. Mehr Infos erhalten Sie unter www.industriekultur.berlin/erleben/fahrradrouten/.
Bei den Touren ist zu beachten, dass das Fahrradfahren auf unserem Gelände aus verschiedenen Gründen untersagt ist, u. a. da der Bodenbelag nicht dafür ausgelegt ist und teils alte Bahnschienen Hindernisse darstellen. Weiterhin sind das Filmen und Fotografieren auf unseren Höfen untersagt.
Weitere Informationen finden Sie in dem PDF.
Möchten Sie Teil der Radroute „Made in Berlin“ werden? Dann senden Sie bitte eine Mail an die Projektkoordinatorin Antje Boshold: boshold@industriekultur.berlin