„Diana â Her Fashion Story“ ist das jĂŒngste abgeschlossene Projekt des internationalen Studios fĂŒr Museumsplanung und Ausstellungsgestaltung Duncan McCauley. Die Ausstellung zum modischen Erbe und individuellen Stil von Prinzessin Diana wurde unter groĂer Aufmerksamkeit der Ăffentlichkeit eröffnet und wird weiterhin mit Begeisterung im Londoner Kensington Palace besucht.

Ausstellung âDiana â Her Fashion Storyâ, Kensington Palace, London
Doch dieser Erfolg ist kein Zufall. Das interdisziplinĂ€re Expertenteam des Studios arbeitet in jedem Projekt sehr eng mit dem Museums- und Kuratorenteam, um Gestaltung und Inhalt der Ausstellungen und Medienprojekte fĂŒr die Besucher im Einklang zu bringen.
Und die Besucher wissen es zu schĂ€tzen. âWir arbeiten aus den Inhalten heraus, in enger Zusammenarbeit mit dem Kuratorenteamâ sagt GeschĂ€ftsfĂŒhrer Tom Duncan. âFĂŒr uns ist die interdisziplinĂ€re Zusammenarbeit und ein grenzĂŒbergreifendes Denken der Ausgangspunkt, um ein neues Projekt anzugehenâ erweitert sein Partner, Noel McCauley.

GeschĂ€ftsfĂŒhrer Tom Duncan (links) und Noel McCauley (rechts)
Jedes Projekt nimmt die spezifischen Inhalte als Ausgangspunkt, die sich dann im Laufe des Projekts zu einer individuellen Gestaltung, einer inhaltspassenden AtmosphĂ€re und einer eigenen IdentitĂ€t entwickeln. Ein Beispiel dafĂŒr ist der Fairy Tale-Raum in der Ausstellung ĂŒber Prinzessin Diana, in der die RaumwĂ€nde mit dem Textilmuster des Hochzeitskleides Dianas bekleidet wurden, um eine stimmige AtmosphĂ€re fĂŒr die PrĂ€sentation von Diana als mĂ€rchenhafte Prinzessin zu schaffen.
In der Ausstellung âIm Licht von Amarna â 100 Jahre Fund der Nofreteteâ (Neues Museum, Berlin, 2012) bestand die gestalterische Geste darin, einen âSonnenkeilâ als Symbol fĂŒr die ZĂ€sur der Amarna-Zeit zu integrieren, die gleichzeitig eine prĂ€gende, harmonisierende AtmosphĂ€re kreierte.

Ausstellung âIm Licht von Amarnaâ, Neues Museum, Berlin, 2012
In der Ausstellung im Victoria and Albert Museum âBotticelli Reimaginedâ (London, 2016) passte sich die Gestaltung jeden Raumes den ausgestellten Kunstwerken an und setzte das kuratorische Konzept der fortschrittlichen Entdeckung Botticellis im Laufe der Geschichte in abwechselnden RaumgefĂŒhlen um â vom Dunklen ins Helle.

Ausstellung âBotticelli Reimaginedâ, Victoria & Albert Museum, London, 2016
Seit ihrer GrĂŒndung durch Tom Duncan und Noel McCauley 2003 hat das Studio in seinem 14-jĂ€hrigen Bestehen mit kulturellen Institutionen wie der Stiftung PreuĂischer Kulturbesitz, der Klassik Stiftung Weimar, dem Deutsche Filmmuseum Frankfurt, dem JĂŒdische Museum Berlin, der Humboldt UniversitĂ€t u.v.a. zusammengearbeitet und sich allmĂ€hlich als eines der Referenzstudios in Deutschland fĂŒr Museumsplanung und Ausstellungsgestaltung etabliert, wie der RedDot Design Award 2016 fĂŒr âspatial communicationâ zur Ausstellung âBotticelli Reimaginedâ und die aktuelle Nominierung zum German Award Design 2018 besiegeln.
Doch das Studio leistet mehr als Ausstellungen und Medienproduktionen fĂŒr kulturelle Institutionen. Es kollaboriert mit internationalen akademischen Einrichtungen, wie bspw. beim Forschungsprojekt âCineMuseSpaceâ in Kooperation mit der University of Cambridge, der University of Leicester und der University of Nanjing.

Ansicht Studioraum Duncan McCauley GmbH & Co KG
InterdisziplinÀr ist auch das Arbeitsteam Duncan McCauleys: Es besteht aus Experten in den Bereichen Architektur, Rauminszenierung, Grafik und Mediendesign, Kunst- und Kulturwissenschaft, PÀdagogik, Medientechnik, Medienproduktion und Lichtinszenierung und -planung sowie VerwaltungskrÀften.
Zum Arbeitsalltag in den GSG-Höfen AdalbertstraĂe 6 in Kreuzberg gehört der Austausch zwischen Teammitgliedern und den institutionellen Partnern.
Helle, lichtdurchflutete RĂ€umlichkeiten inspirieren das Team und ermöglichen ein harmonisches, kreatives Ambiente. Das Studio ist ein durchgehender Raum, der durch zwei VorhĂ€nge in drei Teile strukturiert wird: Konferenzbereich fĂŒr Arbeitsmeetings, Verwaltungs- und Managementbereich und der gröĂte Bereich der Gestalter und Architekten, wo die wesentliche kreative Arbeit geleistet wird.
Am Ende des Raumes bietet eine kleine KĂŒche Raum fĂŒr Zwischenpausen und informelle GesprĂ€che. Eine bestmögliche Umgebung fĂŒr das Studio, wo es sich seit 2013 Zuhause fĂŒhlt.
Text von Duncan McCauley GmbH
Bildrechte: © Duncan McCauley GmbH & Co. KG